StartseitePartnerunternehmen im LCUnser Nachrichtenportal. Ihre ...

Unser Nachrichtenportal. Ihre Medienpräsenz.

Als LC-Partner haben Sie die Möglichkeit, News Ihres Unternehmens kostenlos in unserem Nachrichtenportal zu präsentieren. Das ist der direkte Weg zu Fach- und Zielgruppenmedien.

Senden Sie uns Ihre Unterlagen (Pressetexte als pdf-Datei und Bilder) per E-Mail.

Genuss-Landesrätin Michaela Langer-Weninger präsentiert gemeinsam mit Josef Lehner (l., Genussland OÖ) und Thomas Höfer (r., Bschoad Binkerl) die neue Genussland-Weihnachtsbox
Genuss-Landesrätin Michaela Langer-Weninger präsentiert gemeinsam mit Josef Lehner (l., Genussland OÖ) und Thomas Höfer (r., Bschoad Binkerl) die neue Genussland-Weihnachtsbox © Land OÖ/Daniel Kauder

Mit dem Genussland OÖ – Regionalität schenken

Genussland-Weihnachtsbox

19.10.2022

„Gut, besser, regional – dieses Versprechen hält die Genussland-Weihnachtsbox mit der Edition 2022 erneut. Denn Regionalität verleiht einem persönlichen Geschenk noch mehr Herzlichkeit. Mit der diesjährigen Ausgabe der Weihnachtsbox sowie den Genussland-Gutscheinen haben wir sowohl für Unternehmen als auch für das private Weihnachtsfest ein tolles Angebot. Ab sofort sind die Boxen wieder erhältlich“, so Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger.


Gewinner des „Goldenen Regenwurms“
v.l.: vorne Manuela und Erich Steindl (Janetschek), Kristina Hummel und Maria Geisberger (SONNENTOR), Brigitte Baldrian und Harald Hackel (Atelier Brigitte Baldrian), Karin Sommer (Global 2000), Marisa Offner (Quality Austria), hinten Christian Löschenbrand und Günther Lugauer (BellEquip GmbH), Manfred Ergott (Janetschek) © Claus Schindler

„Goldener Regenwurm“ für Quality Austria

Besonderes Umwelt­engagement ausgezeichnet

17.10.2022

Die Druckerei Janetschek verlieh im Oktober 2022 den „Goldenen Regenwurm“ als Anerkennung für jene Betriebe, die besonderes Umweltengagement gezeigt und das Humusaufbau-Projekt der Ökoregion Kaindorf durch Janetschek maßgeblich unterstützt haben.


Der Jubiläumsmonat Oktober bietet vergünstigten Eintritt sowie weitere Highlights für Besucher
Der Jubiläumsmonat Oktober bietet vergünstigten Eintritt sowie weitere Highlights für Besucher © Zoe Goldstein

PANEUM feiert 5 Jahre mit vielen Highlights

14.10.2022

Am 9. Oktober vor fünf Jahren wurde das PANEUM – Wunderkammer des Brotes feierlich eröffnet. Ein Haus, das seither zehntausende Besucher begeistern konnte und wie kein anderes die Geschichte des Brotes in die Welt getragen hat. Im Jubiläumsmonat bietet das PANEUM vergünstigen Eintritt und weitere Highlights.


ISO 14064 – Nutzen für Organisationen und Projekte

Basis für die Umwelt- und Nachhaltigkeitsbilanz

07.10.2022

Während für viele Jahrhunderte das Klima auf unserer Erde stabil war, sorgen mitunter die Industrialisierung, ein geändertes Konsumverhalten und fossile Energien für Instabilität. Eine deutlich größere Menge an Treibhausgasen (THG), allen voran CO2, gelangt in unsere Atmosphäre, womit die globale Erwärmung in einem stetig hohen bzw. immer höher werdenden Tempo voranschreitet. Individuelle wie auch betriebliche Maßnahmen sind jetzt gefordert.


Lieferketten­gesetz – Jetzt Know-how aneignen!

Beitrag von Mag. Anneli Fischer, MSc von Quality Austria

06.10.2022

In Deutschland wurde am 22. Juli 2021 das sog. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (kurz: LkSG) verkündet. Wie der Name bereits andeutet, handelt es sich um gesetzlich verankerte unternehmerische Sorgfaltspflichten, um in weiterer Folge einen verbesserten Schutz von Menschenrechten und Umweltstandards in globalen Lieferketten zu erreichen.


Analyse der Geschäftsleistung mit Diagrammen
Corporate Sustainability Reporting Directive CSRD © rawpixel.com auf Freepik

Was bedeuten die neuen Berichts­pflichten (CSRD) für Unternehmen?

Beitrag von Mag. Anneli Fischer, MSc von Quality Austria

06.10.2022

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (kurz: CSRD) wurde im April 2021 von der Europäischen Kommissionen als Teil des Sustainable Finance Packages vorgeschlagen. Die bisher geltende Nonfinancial Reporting Directive (kurz: NFRD) soll dadurch ersetzt werden. Ziel dieses Vorschlags ist die Kompatibilität mit dem European Green Deal, dem europäischem Rechtsrahmen zur Disclosures und Taxonomie Verordnung sowie die Reduktion von Komplexität und das Vermeiden doppelter Berichterstattung. 


Cover Einladung 13. qualityaustria Lebensmittel­forum
13. qualityaustria Lebensmittel­forum © Quality Austria / Stock Adobe/likoper

13. qualityaustria Lebensmittel­forum

Unser Planet, unser Essen, unsere Zukunft – Lebensmittelstrategien von morgen

06.10.2022

Das Fachevent der Quality Austria findet am 20. Oktober 2022 unter dem Motto „Unser Planet, unser Essen, unsere Zukunft – Lebensmittelstrategien von morgen“ in Wien zu unterschiedlichen Schwerpunkten wie u. a. Nachhaltigkeitsstrategien, Allergenmanagement oder Perspektiven für die Lebensmittelindustrie statt.


© Pixabay/Colin Behrens
© Pixabay/Colin Behrens

5 Tipps für KMU zur Erhöhung der Energie­effizienz

03.10.2022

Die hohen Energiepreise, neue politische und rechtliche Rahmenbedingungen aber auch ein steigendes Umweltbewusstsein machen immer mehr Organisationen, darunter häufig Klein- und Mittelbetriebe, zu schaffen und das Bewusstsein, dass Energie kein unendliches Gut ist, ist in den letzten Monaten gewachsen.


Sujet, qualityaustria Nachhaltigkeitsforum 2022 © AdobeStock.com/Deemerwha studio
Sujet, qualityaustria Nachhaltigkeitsforum 2022 © AdobeStock.com/Deemerwha studio

8. qualityaustria Nachhaltigkeitsforum: Reporting – von der Kür zur Pflicht

23.09.2022

Spätestens 2025 wird für große Unternehmen die bis dato größtenteils freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung von der Kür zur Pflicht.


Nachhaltigkeit © velvety
Nachhaltigkeit © velvety

velvety

Feste Naturkosmetik handgemacht aus Österreich

19.09.2022

Als der führende österreichische Produzent von fester Naturkosmetik, handgemachter Pflege und Reinigung für die Haut mit CO2 neutralen Produkten, ist es unser Ziel, diese Position noch weiter zu stärken und noch weiter auszubauen.

Bezahlte Anzeige


161 Einträge | 17 Seiten