StartseitePartnerunternehmen im LCUnser Nachrichtenportal. Ihre ...

Unser Nachrichtenportal. Ihre Medienpräsenz.

Als LC-Partner haben Sie die Möglichkeit, News Ihres Unternehmens kostenlos in unserem Nachrichtenportal zu präsentieren. Das ist der direkte Weg zu Fach- und Zielgruppenmedien.

Senden Sie uns Ihre Unterlagen (Pressetexte als pdf-Datei und Bilder) per E-Mail.

Axel Dick © Quality Austria
Axel Dick © Quality Austria

Zeit für betrieblichen Umweltschutz

Welche Maßnahmen Sie jetzt umsetzen sollten

03.06.2022

Organisationen sind sich ihrer Verantwortung für nachhaltige Entwicklung und ihrer Vorbildrolle in puncto Umwelt, Gesellschaftliche Verantwortung (CSR) und Nachhaltigkeit zunehmend bewusst, dennoch wird das Thema „betrieblicher Umweltschutz“ häufig ohne System angegangen. Wir haben kompakt für Sie zusammengefasst, worauf es bei einer systematischen Herangehensweise ankommt und welche Schritte Organisationen jetzt setzen sollten, um „grüne“ Themen weiter anzupacken.


Das sind die Gewinner:innen des diesjährigen Austrian SDG-Award 2021
Das sind die Gewinner:innen des diesjährigen Austrian SDG-Award 2021 © Parlamentsdirektion/ Thomas Jantzen

Erstmals Startup-Nachhaltigkeits­preis verliehen

Austrian SDG-Award 2021

03.06.2022

Österreichs größte parteiunabhängige Wirtschaftsorganisation Senat der Wirtschaft vergab zum fünften Mal in Folge den bedeutendsten und umfassendsten Nachhaltigkeitspreis in Österreich – den Austrian SDG-Award. Er wird jährlich an Vorreiter:innen verliehen, die ihr Tun den globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs) widmen. Heuer wurde erstmals der Startup-Nachhaltigkeitspreis vergeben. Quality Austria fungiert als strategische Partnerin bei der SDG-Bewertung sowie als Jury-Mitglied.


Gruppenfoto Staatspreis Unternehmensqualität-Gewinner VOEST-ALPINE Stahlstiftung 2021 mit den Kategorie-Siegern und den Jury-Preisträgern 2021
Staatspreis Unternehmensqualität-Gewinner VOEST-ALPINE Stahlstiftung 2021 mit den Kategorie-Siegern und den Jury-Preisträgern 2021 © Anna Rauchenberger

Staatspreis Unternehmensqualität 2022: Die Finalisten stehen fest

Mit Excellence nachhaltig Sinn stiften und begeistern

02.06.2022

Die Jury hat aus allen Einreichungen sieben Finalisten für das diesjährige Rennen um den Staatspreis Unternehmensqualität gewählt. Die Auszeichnung wird seit 1996 jährlich vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) und Quality Austria an die exzellentesten Betriebe des Landes vergeben. Die Gewinner werden bei der Preisverleihung am 22. Juni 2022 im Palais Wertheim in Wien bekannt gegeben.


Qualitäts-Champion und –Talent 2021 v.l.n.r.: Dr. Werner Paar (CEO Quality Austria), Ferdinand Revellio, MSc, BEng (Qualitäts-Talent 2021), Dr. Alexander Woidich (Vorsitzender der Jury), Dipl.-Ing. Miguel Germano Neto, MSc, MBA (Qualitäts-Champion 2021), Mag. Christoph Mondl (CEO Quality Austria)
Qualitäts-Champion und –Talent 2021 v.l.n.r.: Dr. Werner Paar (CEO Quality Austria), Ferdinand Revellio, MSc, BEng (Qualitäts-Talent 2021), Dr. Alexander Woidich (Vorsitzender der Jury), Dipl.-Ing. Miguel Germano Neto, MSc, MBA (Qualitäts-Champion 2021), Mag. Christoph Mondl (CEO Quality Austria) © Anna Rauchenberger

Österreichs „Qualitäts-Champion“ und „Qualitäts-Talent“ gesucht

Einreichfrist läuft bis 14. Oktober 2022

02.06.2022

Ob bereits erfahrene Qualitätsmanager:innen, interessierte Personen an den Themen Nachhaltigkeit, Sicherheit, Digitalisierung sowie Industrie 4.0 oder Nachwuchstalente im Alter von 16 bis 30 Jahren im Projekt- und Qualitätsmanagement: Quality Austria vergibt – auf Initiative der Österreichischen Vereinigung für Qualitätssicherung (ÖVQ) – auch heuer wieder die Titel „Qualitäts-Champion“ und „Qualitäts-Talent“. Projekte und Ideen können bis 14. Oktober 2022 beim kostenlosen Wettbewerb eingereicht werden.


Österreichs größter Erzeuger, Verpacker und Vermarkter von Bio- und Demetergemüse Christian Stadler überzeugt mit Geschmack und Echtheit, auch bei seinen innovativen Bio Convenience Produkten
Österreichs größter Erzeuger, Verpacker und Vermarkter von Bio- und Demetergemüse Christian Stadler überzeugt mit Geschmack und Echtheit, auch bei seinen innovativen Bio Convenience Produkten © MORGENTAU

Gesunde Ernährung wird noch einfacher

Bio-Demeter Vorreiter MORGENTAU startet mit mjam und gurkerl.at durch

17.05.2022

Mit viel Biogemüse und gesunder Kost Richtung Frühsommer starten geht jetzt noch leichter. Denn kürzlich hat Österreichs größte Online-Essens-Bestellplattform mjam neun hochwertige Bio-Convenience-Produkte von MORGENTAU Biogemüse in sein Sortiment aufgenommen.


Mag.a Astrid Zeller und Landesrat Stefan Kaineder präsentierten gemeinsam den Tätigkeitsbericht der Lebensmittelaufsicht OÖ
Mag.a Astrid Zeller und Landesrat Stefan Kaineder präsentierten gemeinsam den Tätigkeitsbericht der Lebensmittelaufsicht OÖ © Land OÖ

Im Kampf gegen Hygieneverstöße

Tätigkeitsbericht 2021

21.04.2022

Die Lebensmittelaufsicht OÖ präsentierte gemeinsam mit LR Kaineder ihren Tätigkeitsbericht für das vergangene Jahr: Im Kampf gegen Hygieneverstöße und Täuschungen wurden rund 4.000 risikobasierte Probeziehungen sowie annähernd 5.500 Betriebskontrollen durchgeführt und damit eine unabhängige Kontrolle gewährleistet.


Ausbildung an der HTL für Lebensmitteltechnologie
Ausbildung an der HTL für Lebensmitteltechnologie © HTLLMT Wels

Zukunftsorientierte naturwissenschaftliche Ausbildung

an der HTL für Lebensmitteltechnologie, Getreide- und Biotechnologie in Wels

31.03.2022

Vom Rohstoff bis zum Endprodukt, von der Entwicklung bis zur Serienreife, von der Analyse bis zur Qualitätssicherung oder einfach ganz zukunftsorientiert experimentieren mit Rohstoffen bis hin zur Molekularbiologie sind die Schwerpunkte in der Ausbildung. Die Herausforderungen der Zukunft liegen neben dem Erkennen und Nutzen von Ressourcen auch in der Entwicklung von Produktionen sei es im Lebensmittelbereich, Pharma-, Chemie- und Biobereich.


v.l.: Markus Obermüller, Geschäftsführer Tourismusverband Mühlviertler Hochland, Eva-Maria Pürmayer, Bergergut in Afiesl, Verena Engleder, Biohof Engleder Auberg, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Agrar- und Ernährungs-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und Siegfried Thumfahrt, Wirt der Waldschenke in Bad Leonfelden
v.l.: Markus Obermüller, Geschäftsführer Tourismusverband Mühlviertler Hochland, Eva-Maria Pürmayer, Bergergut in Afiesl, Verena Engleder, Biohof Engleder Auberg, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Agrar- und Ernährungs-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und Siegfried Thumfahrt, Wirt der Waldschenke in Bad Leonfelden © Land OÖ/Ernst Grilnberger

Mühlviertler Hoch.Genuss

Erfolgsbeispiel für die Umsetzung der oberösterreichischen Kulinarikstrategie

24.03.2022

„Mit der Oberösterreich Kulinarik Strategie haben wir den Boden aufbereitet und die Saat ausgebracht. Nicht ganz ein Jahr danach fahren wir mit der Initiative ‚Mühlviertler Hoch.Genuss‘ zum wiederholten Mal reiche Ernte ein. In der Region Mühlviertler Hochland verpflichten sich 22 Gastronomie- und Hotelbetriebe und mehr als 150 Landwirte, Produzenten und Veredler aus dem Mühlviertel in einem gemeinsamen Manifest zu höchsten Ansprüchen an Qualität und Regionalität“, lobt Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner die Initiative des Tourismusverbandes Mühlviertler Hochland.


Ing. Christoph Baumgartner, MSc, MBA, Head of Marketing and Sales, Quality Austria © Quality Austria
Ing. Christoph Baumgartner, MSc, MBA, Head of Marketing and Sales, Quality Austria © Quality Austria

Automotive-Experte Christoph Baumgartner (36) ist neuer Head of Marketing and Sales bei Quality Austria

18.03.2022

Christoph Baumgartner übernimmt mit März 2022 die Gesamtbereichsleitung der Abteilungen Marketing und Sales der Quality Austria, dem marktführenden Dienstleistungsunternehmen für System-, Produkt- und Personenzertifizierungen in Österreich. Baumgartner ist bereits seit 2016 im Business Development des Automotive-Bereichs der Quality Austria tätig.


Diätologie ist ein sehr vielseitiger Beruf und befasst sich u.a. mit Ernährungsberatung und -therapie
Diätologie ist ein sehr vielseitiger Beruf und befasst sich u.a. mit Ernährungsberatung und -therapie © FH Gesundheitsberufe OÖ

Wissen.schafft.Gesundheit

Diätologie-Studium an der FH Gesundheitsberufe OÖ

11.03.2022

Die FH Gesundheitsberufe OÖ bietet an regionalen Standorten in Oberösterreich Bachelor-Studiengänge, Master-Programme und akademische Weiterbildungslehrgänge speziell für Gesundheitsberufe an. Die Verknüpfung von Theorie, Praxis, Wissenschaft und Forschung gewährleistet ein fundiertes Gesundheits-Studium. Die international anerkannten Abschlüsse ermöglichen ein breites Tätigkeitsfeld im Gesundheitsbereich und garantierten sehr gute Jobchancen. Der Studiengang Diätologie ist einer der Bachelor-Studiengänge, der bereits seit 2010 angeboten wird.


161 Einträge | 17 Seiten