StartseitePartnerunternehmen im LCUnser Nachrichtenportal. Ihre ...

Unser Nachrichtenportal. Ihre Medienpräsenz.

Als LC-Partner haben Sie die Möglichkeit, News Ihres Unternehmens kostenlos in unserem Nachrichtenportal zu präsentieren. Das ist der direkte Weg zu Fach- und Zielgruppenmedien.

Senden Sie uns Ihre Unterlagen (Pressetexte als pdf-Datei und Bilder) per E-Mail.

Sechs Personen stehen nebeneinander.
Bernhard Bocksrucker und Lukas Forsthuber von Afreshed, Landesrat Max Hiegelsberger, Thomas Fellinger von Dorfladenbox, Julian Priglinger und Benjamin Hammerschmid von Moizeit. © Land OÖ/Sabrina Liedl

Regional trifft Digital

Start-Up Boom in der Lebensmittelversorgung

20.05.2021

Wird die Corona-Pandemie unser Leben dauerhaft verändern? Und wenn ja, welche Bereiche? Derartige Fragen werden aktuell häufig gestellt, sichere Antworten gibt es nur wenige. Im Bereich der Lebensmittelversorgung hat Corona hingegen bereits eindeutige Folgen nach sich gezogen. Vermarktungswege abseits des klassischen Lebensmitteleinzelhandels blühen auf.


Biopionier Christian Stadler mit neuen MORGENTAU-Produkten
Biopionier Christian Stadler mit neuen MORGENTAU-Produkten @ MORGENTAU

MORGENTAU startet mit Bio-Convenience-Innovationen durch

Biopionier Christian Stadler überzeugt mit Geschmack und Produktvielfalt

17.05.2021

„Um Gemüseliebhabern Alternativen zu fleischlosen Fertiggerichten anzubieten, die biologisch sind und wirklich schmecken, haben wir zwei Jahre unermüdlich getüftelt, gekocht und verkostet“, sagt Biogemüse-Profi Christian Stadler (52), der mit seinem engagierten Team die erste biologische Convenience Produktlinie in Österreich unter seinem Markennamen MORGENTAU für den Bio-Fachhandel, Gastronomie und gastronomische Gemeinschaftsverpfleger entwickelt hat.


v. l.: Bäckermeister Franz Brandl, Landesrat Max Hiegelsberger und Innungsmeister der Konditoren KR Leo Jindrak
v. l.: Bäckermeister Franz Brandl, Landesrat Max Hiegelsberger und Innungsmeister der Konditoren KR Leo Jindrak setzen auf das neue AMA GENUSS REGION Siegel © Land OÖ/Lisa Schaffner

Hier entsteht regionaler Genuss

Lebensmittelmanufakturen setzen auf klare Herkunfts- und Qualitätsrichtlinien

11.05.2021

Wer heimische Lebensmittel kauft, braucht die Gewissheit, dass die Rohstoffe von regionaler Herkunft sind. Um die Erwartungen der Konsument*innen erfüllen zu können, waren schon bisher Qualitätssicherungssysteme im Einsatz und auch Basis der Genussland Partnerschaft. Der AMA ist es nun gelungen, österreichweit einheitliche Richtlinien für Direktvermarkter, Manufakturen und Gastronomie zu entwickeln, die auch bereits von der Europäischen Union anerkannt wurden.


© OnePlanet Footprint GmbH

Saftgarten

Innovative Begeisterung

28.04.2021

Thomas Steinbichler und Daniel Mayrhofer sind nicht nur Freunde seit dem Sandkasten-Alter, sondern teilen ein und dieselben Interessen und Visionen. Beide möchten auch der nächsten Generation eine gesunde und lebenswerte Welt hinterlassen. Und mit „Saftgarten“ haben sich beide ihren großen Herzenswunsch erfüllt. 


v.l.n.r.: Konrad Scheiber (Geschäftsführer Quality Austria), Alexander Woidich (Vorsitzender der Jury), Stefan Rauhofer (Qualitäts-Champion 2019)
v.l.n.r.: Konrad Scheiber (Geschäftsführer Quality Austria), Alexander Woidich (Vorsitzender der Jury), Stefan Rauhofer (Qualitäts-Champion 2019) © Georges Schneider

Champions und Talente im Qualitäts­management gesucht

Auszeichnung der besten Ideen und Persönlichkeiten

27.04.2021

Auf Initiative der Österreichischen Vereinigung für Qualitätssicherung (ÖVQ) sucht die Quality Austria jährlich die „Qualitäts-Champions“ und „Qualitäts-Talente“ des Landes. Am kostenlosen Wettbewerb können alle im Qualitätsmanagement tätigen bzw. daran interessierten Personen teilnehmen. Auf die besten eingereichten Projekte und Ideen warten mediales Echo, Sach- und Geldpreise und eine feierliche Ehrung im Rahmen des qualityaustria Forums in Salzburg. Die Einreichfrist läuft noch bis 15. Oktober 2021.


Kühe in einem Stall © Marcher Fleischwerke
© Marcher Fleischwerke

Rinder werden durch Zitronengras klimafreundlicher

23.04.2021

Forschungsinitiative der Marcher Fleischwerke in Kooperation mit der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein bestätigt in mehrmonatigem Feldversuch eine Reduktion der Methanemissionen bei Masttieren durch Zitronengras-Futterzugabe. Angeregt wurde diese Initiative durch die Ergebnisse einer mexikanischen Studie im Auftrag von Burger King, die ihre europäischen Lieferanten dazu ermutigten, die Versuche unter den jeweiligen heimischen Fütterungs-Bedingungen durchzuführen.


Paneum Gebäude von außen
© backaldrin

PANEUM: Partner der OÖ Landesausstellung 2021 in Steyr

„Steyrer Bäck | Berufung und Identität“ in der Wunderkammer des Brotes

23.04.2021

Vom 24. April bis 7. November findet die oberösterreichische Landesausstellung „Arbeit, Wohlstand, Macht“ in Steyr statt. Sie zeigt am Beispiel der Stadt die Entwicklung unserer Gesellschaft. Das PANEUM greift als Partner diese Themen unter dem Titel „Steyrer Bäck | Berufung und Identität“ in seiner Ausstellung auf. Ab 24. April 2021 hat die Wunderkammer des Brotes wieder für Besucher geöffnet.


Das war der BIER-STREAM

Impressionen der ersten Online Bierverkostung im Hause GRIESKIRCHNER

07.04.2021

Am 1. April war es so weit: Gemeinsam mit über 400 interessierten Bierfans haben sich Braumeister Felix Schiffner, die Moderatorin Sabine Lindorfer und ihre Gäste durch einen Teil des GRIESKIRCHNER Biersortiments gekostet. Alle Beteiligten waren ausnahmslos negativ getestet und die geltenden Abstandsregeln wurden eingehalten.


Grieskirchner BIER-STREAM

Online Bierverkostung mit Braumeister Felix Schiffner

24.03.2021

Nach mehr als einem Jahr ohne Veranstaltung will das Team der Brauerei Grieskirchen endlich wieder mit den Bierfans GEMEINSAM GENIESSEN. Darum findet am 1. April um 18.30 Uhr die erste Online Bierverkostung statt: Der Grieskirchner BIER-STREAM.


Katalog
© Rausch Packaging

Genuss optimal schützen und transportieren

Verpackungsspezialist Rausch präsentiert neuen Hauptkatalog

23.03.2021

Pünktlich zum Frühlingsstart verschickt Rausch seinen Kunden den neuen Hauptkatalog und stellt darin 2.700 sofort verfügbare Lebensmittelverpackungen, davon über 1.300 nachhaltig oder ressourcenschonend vor. Und mit 360 Neuheiten erweitert der Verpackungsspezialist sein Angebot maßgeblich.


160 Einträge | 16 Seiten