Als LC-Partner haben Sie die Möglichkeit, News Ihres Unternehmens kostenlos in unserem Nachrichtenportal zu präsentieren. Das ist der direkte Weg zu Fach- und Zielgruppenmedien. Senden Sie uns Ihre Unterlagen (Pressetexte als pdf-Datei und Bilder) per E-Mail.
21.07.2022
Ob Listerien in Fleischknödeln oder fehlende Allergenkennzeichnungen bei Schokoladeneiern in der Lebensmittelbranche: Beinahe im Wochentakt veröffentlicht die AGES neue Produktrückrufe. Auch in der Automobil-Industrie sind Fahrzeugrückrufe gang und gäbe – seien es etwa Fehler am Bremssystem oder Probleme mit Heizelementen. Die Implementierung eines Managementsystems trägt dazu bei, die Qualität in den besagten Branchen zu sichern. Doch der anfänglich damit verbundene Dokumentationsaufwand stößt in der Belegschaft zunächst häufig auf Ablehnung. Elisabeth Hofstätter-Kollarich von Quality Austria kennt 5 Tipps, wie man die Mitarbeitenden dafür ins Boot holen kann.
29.06.2022
Die Dorfladenbox zeigt, wie die Zukunft der Direktvermarktung aussehen kann. Gemeinsam entwickelten die drei Gründer einen automatisierten Selbstbedienungsladen, welcher die Produkte der Direktvermarkter kontaktlos und bargeldlos an den Mann oder die Frau bringt. Die Gründer setzen dabei auf einen hohen Automatisierungsgrad, kurze Transportwege für die Produkte und 100% Regionalität. Das Ziel ist es, damit die Lebensmittelproduktion für die kleinen Erzeuger wieder attraktiver zu machen und die Kundenwünsche nach qualitativ hochwertigen Nahrungsmitteln zu erfüllen.
22.06.2022
Im September 2020 hat die Codex-Alimentarius-Kommission das Dokument „Allgemeine Grundsätze der Lebensmittelhygiene (CXC 1-1969)“ und seinen HACCP-Anhang in der Revision 2020 verabschiedet. Dieses Dokument stellt die Basis für die Ausarbeitung von HACCP-Systemen dar und ist international anerkannt.
22.06.2022
Am 7. Juni 2022 jährt sich der von der WHO (World Health Organization) ins Leben gerufene Welttag der Lebensmittelsicherheit zum vierten Mal und steht diesmal unter dem Motto „Safer food, better health“.
03.06.2022
Organisationen sind sich ihrer Verantwortung für nachhaltige Entwicklung und ihrer Vorbildrolle in puncto Umwelt, Gesellschaftliche Verantwortung (CSR) und Nachhaltigkeit zunehmend bewusst, dennoch wird das Thema „betrieblicher Umweltschutz“ häufig ohne System angegangen. Wir haben kompakt für Sie zusammengefasst, worauf es bei einer systematischen Herangehensweise ankommt und welche Schritte Organisationen jetzt setzen sollten, um „grüne“ Themen weiter anzupacken.
03.06.2022
Österreichs größte parteiunabhängige Wirtschaftsorganisation Senat der Wirtschaft vergab zum fünften Mal in Folge den bedeutendsten und umfassendsten Nachhaltigkeitspreis in Österreich – den Austrian SDG-Award. Er wird jährlich an Vorreiter:innen verliehen, die ihr Tun den globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs) widmen. Heuer wurde erstmals der Startup-Nachhaltigkeitspreis vergeben. Quality Austria fungiert als strategische Partnerin bei der SDG-Bewertung sowie als Jury-Mitglied.
02.06.2022
Die Jury hat aus allen Einreichungen sieben Finalisten für das diesjährige Rennen um den Staatspreis Unternehmensqualität gewählt. Die Auszeichnung wird seit 1996 jährlich vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) und Quality Austria an die exzellentesten Betriebe des Landes vergeben. Die Gewinner werden bei der Preisverleihung am 22. Juni 2022 im Palais Wertheim in Wien bekannt gegeben.
02.06.2022
Ob bereits erfahrene Qualitätsmanager:innen, interessierte Personen an den Themen Nachhaltigkeit, Sicherheit, Digitalisierung sowie Industrie 4.0 oder Nachwuchstalente im Alter von 16 bis 30 Jahren im Projekt- und Qualitätsmanagement: Quality Austria vergibt – auf Initiative der Österreichischen Vereinigung für Qualitätssicherung (ÖVQ) – auch heuer wieder die Titel „Qualitäts-Champion“ und „Qualitäts-Talent“. Projekte und Ideen können bis 14. Oktober 2022 beim kostenlosen Wettbewerb eingereicht werden.
17.05.2022
Mit viel Biogemüse und gesunder Kost Richtung Frühsommer starten geht jetzt noch leichter. Denn kürzlich hat Österreichs größte Online-Essens-Bestellplattform mjam neun hochwertige Bio-Convenience-Produkte von MORGENTAU Biogemüse in sein Sortiment aufgenommen.
21.04.2022
Die Lebensmittelaufsicht OÖ präsentierte gemeinsam mit LR Kaineder ihren Tätigkeitsbericht für das vergangene Jahr: Im Kampf gegen Hygieneverstöße und Täuschungen wurden rund 4.000 risikobasierte Probeziehungen sowie annähernd 5.500 Betriebskontrollen durchgeführt und damit eine unabhängige Kontrolle gewährleistet.