Als LC-Partner haben Sie die Möglichkeit, News Ihres Unternehmens kostenlos in unserem Nachrichtenportal zu präsentieren. Das ist der direkte Weg zu Fach- und Zielgruppenmedien. Senden Sie uns Ihre Unterlagen (Pressetexte als pdf-Datei und Bilder) per E-Mail.
21.01.2022
Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) lädt die Quality Austria alle österreichischen Betriebe zur Teilnahme am Staatspreis Unternehmensqualität 2022 ein. Bis 15. März 2022 können sich Unternehmen auf www.staatspreis.com bewerben. Die Preisverleihung erfolgt am 22. Juni 2022 in Wien. Im Vorjahr ging die VOEST-ALPINE Stahlstiftung als Siegerin hervor, der Personaldienstleister I.K. Hofmann aus St. Florian gewann zum zweiten Mal in Folge die Kategorie Großunternehmen.
09.12.2021
Hermann und Thomas Neuburger ernten täglich zwei Tonnen Bio-Kräuterseitlinge für ihre vegetarische Produktlinie HERMANN. Was dabei übrig bleibt? Hochwertiges Restsubstrat, in großen Mengen. Bislang führte man dies einer Biogasanlage für die Energie- und Wärmegewinnung zu. Ab 2022 gibt es dafür neue Pläne: Gemeinsam mit der Insektianer GmbH aus Wels schenkt man dem abgeernteten Restsubstrat ein zweites Leben. Zukünftig wird dieses in Kombination mit weiteren Sekundärrohstoffen als Futtermittel für Insekten verwendet. Diese wiederum verwerten den Rohstoff zu Proteinen, Fetten und Dung weiter – die ideale Basis für hochwertiges Futtermittel für Nutz- und Haustiere sowie für Aquakulturen.
22.11.2021
Die Natur anders verstehen, im Einklang mit ihr zu arbeiten, Artenvielfalt und biodynamische Kreislaufwirtschaft, strengste Richtlinien – das alles ist Demeter. Für Christian Stadler eine konsequente Überzeugung, Haltung und Lebenseinstellung, die für ihn als Bauer von Anfang an sein Tun bestimmen. „Im Mittelpunkt stehen immer achtsamer und respektvoller Umgang mit der Natur“, so Christian Stadler/Geschäftsführer MORGENTAU Biogemüse GmbH – Österreichs führender Bio-Gemüseerzeuger,- Verpacker- und Vermarkter.
22.10.2021
Experten aus dem In- und Ausland präsentierten beim 12. qualityaustria Lebensmittelforum Maßnahmen zur weiteren Erhöhung der Lebensmittelsicherheit. Besondere Beachtung fanden ein Frühwarnsystem gegen Lebensmittelbetrug aus Bayern, Blockchain-Anwendungen für mehr Transparenz in der Lieferkette sowie der Umstand, dass die Überprüfung der Lebensmittelsicherheits-Kultur neuerdings bei der Auditierung von Produktionsbetrieben verpflichtend ist.
24.09.2021
Konsequente Verbesserungen machen sich bezahlt: Aus diesem Grund ging die nationale Auszeichnung für ganzheitliche Spitzenleistungen in diesem Jahr an die voestalpine Stahlstiftung. Der Staatspreis Unternehmensqualität wird seit 1996 vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) und der Quality Austria vergeben.
24.09.2021
Am 15. September 2021 wurden von der EOQ (European Organization for Quality) im Rahmen einer virtuellen Preisverleihung die diesjährigen Georges Borel Awards verliehen. Unter den Preisträgern des Jahres 2021 befindet sich Prof. Konrad Scheiber, Geschäftsführer der Quality Austria. Er erhielt den Georges Borel Award 2021 für europäische Leistungen.
24.09.2021
EU-weit wird die Kreislaufwirtschaft forciert, Websites müssen barrierefrei werden und Diversität ist in vielen Betrieben noch längst keine Selbstverständlichkeit. „Es gibt Entwicklungen, an denen Österreichs Unternehmen einfach nicht mehr vorbeikommen, und denen wir im neuen Kursprogramm 2022 unbedingt Rechnung tragen wollten“, erklärt Konrad Scheiber, Geschäftsführer der Quality Austria. Angeboten werden auch neue Lehrgänge zu trendigen Digital-Themen wie zum Beispiel Unsupervised Machine Learning oder der Blockchain-Technologie.
02.09.2021
Die neue Speisekarte punktet mit Speisen in Bio-Qualität, aus heimischen Lebensmitteln und mit vegetarischer Vielfalt für klimafreundliche Kindermenüs.
17.08.2021
Der neue Staatsmeister der Biersommeliers wurde am 03. Juli 2021 gekürt und ging an Felix Schiffner von der Brauerei Grieskirchen. Er konnte sich gegen zahlreiche Konkurrenten durchsetzen und bringt den Titel in die Region. Landesrat Max Hiegelsberger lässt es sich nicht nehmen, ihm persönlich zu diesem Erfolg zu gratulieren.
14.07.2021
Am 3. Juli 2021 veranstaltete das Bierland Österreich im Salzburger Obertrum zum 5. Mal die Biersommelier-Staatsmeisterschaften. Bei anspruchsvollen theoretischen sowie sensorischen Prüfungen messen sich alle zwei Jahre die Bier-Sommeliers des Landes. In diesem Jahr stellten sich drei Teilnehmerinnen und 22 Teilnehmer der hochkarätig besetzten Fachjury.