Als LC-Partner haben Sie die Möglichkeit, News Ihres Unternehmens kostenlos in unserem Nachrichtenportal zu präsentieren. Das ist der direkte Weg zu Fach- und Zielgruppenmedien. Senden Sie uns Ihre Unterlagen (Pressetexte als pdf-Datei und Bilder) per E-Mail.
16.12.2020
Das PANEUM hat ab 20. Dezember 2020 wieder für Besucher geöffnet. Die Wunderkammer startet dann mit neuen Öffnungstagen, und zwar: Mittwoch bis Sonntag jeweils wie gewohnt von 10 bis 16 Uhr. Mittels Audioguide können die Besucher unter den gültigen Sicherheitsvorkehrungen in die Welt des Brotes eintauchen.
10.12.2020
Brot und Gebäck gehören zu den wichtigsten Nahrungsmitteln weltweit. Der Verein Land schafft Leben hat daher das österreichische Brot und Gebäck unter die Lupe genommen und veröffentlicht die umfassenden Rechercheergebnisse auf seiner Webseite.
09.12.2020
Oberösterreich ist ein starkes Agrarland und verfügt auch über eine leistungsfähige Lebensmittelverarbeitung. Mehr als ein Fünftel des gesamtösterreichischen Branchenumsatzes werden im Land ob der Enns erwirtschaftet. „Eine starke Verarbeitungsstufe im Land ist zentral für die positive Entwicklung der Landwirtschaft. Das optimale Zusammenspiel der gesamten Wertschöpfungskette ist eine klare Aufgabe aus unserem Strategieprozess Zukunft Landwirtschaft 2030 heraus. Dieser großen Fragen nehmen wir uns nun aktiv an“, so Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger.
04.12.2020
Linz ist bei den aktuellen Bestrebungen möglichst wenig Kontakt zu anderen Mitmenschen zu pflegen um eine Lösungsvariante reicher. Im Rahmen eines Projektes des Lebensmittelclusters Oberösterreich installiert die Linzer Wohnungsgesellschaft WAG am neu gestalteten Forum Oed in Linz eine innovative Möglichkeit Waren aller Art, von Lebensmittel über Medikamente bis zur üblichen Paketlieferung ohne persönlichen Kontakt zu erhalten. Diese innovative Übergabestation DigitalerMarktplatz.com wurde von Variocube und HP-Projektentwicklung Pöcklhofer unter Unterstützung der Raiffeisenlandesbank OÖ und Hutchison Drei Austria entwickelt.
03.12.2020
Wer für die kommende Gartensaison 2021 einen Selbsterntegarten mit eigenem Biogemüse zu Weihnachten schenken möchte oder einfach auf der Suche nach einem speziellen und gesunden Geschenk ist, findet bei MORGENTAU GÄRTEN gute Möglichkeiten. Denn auch heuer gibt es wieder die beliebten Gutscheine für eine Wunschparzelle mitten in der Stadt, welche man ganz einfach über das Kontaktformular unter www.morgentaugaerten.at bestellen kann. „Sie überraschen nicht nur Ihre Liebsten mit einem außergewöhnlichen gesunden Geschenk, sondern unterstützen auch ein heimisches nachhaltiges Klimaschutzprojekt und kaufen 100 % Österreich“, sagt MORGENTAU GÄRTEN-Initiator und Biopionier Christian Stadler.
13.11.2020
In der Folge „Tierwohl: Hunger auf Werte“ des Podcasts „Wer nichts weiß, muss alles essen“ geht es um das Thema Tierwohl und Ethik. Zu Gast bei Hannes Royer, Obmann des Vereins Land schafft Leben sind Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger und der Philosoph Christian Dürnberger von der Veterinärmedizinischen Universität Wien.
12.11.2020
Ernährung ist in aller Munde und wir sind fast täglich mit Schlagzeilen rund um Lebensmittel konfrontiert. Wer weiß da noch, was stimmt? Viel Information, viele Experten, und doch weiß kaum jemand von Grund auf über die Details rund um Gesundheit und Ernährung Bescheid. Wer über ein Grundverständnis verfügt, kann eigenverantwortlich Entscheidungen treffen. Und genau hier setzen die „Esserwisser“ an. Als erste österreichweite Wissensplattform treffen Seminarbäuerin (Verarbeiter/Multiplikatoren), Bäuerin/Bauer (Produzent) und Ernährungswissenschaftler (Expertise) zusammen, um interessierte Menschen dort abzuholen, wo die Eigenverantwortung anfängt.
05.10.2020
Am 29. September 2020 wurde das „Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung“ eingeleitet. Ziel ist es, das Unternehmen möglichst rasch auf gesunde und kräftige Beine zu stellen. Genau das steckt in dem Wort „sanieren“. Um den Sprung in eine erfolgreiche Zukunft zu schaffen, bedarf es maßgeblicher Umstrukturierungen und anderer, zeitgemäßer Wege.
28.09.2020
Unternehmen der Landesholding bekamen am 22. September einen ersten Einblick in die regionale Einkaufs-Strategie der Landesküchen. Bei gut 11.000 weiteren Mahlzeiten täglich sollen in Zukunft verstärkt regionale Lebensmittel zum Einsatz kommen.
24.09.2020
Das 1929 gegründete Traditionsunternehmen hat schon einige Höhen und Tiefen durchlebt: die Wirtschaftskrise in den 1930er Jahren, den Zweiten Weltkrieg und die schwierige Nachkriegszeit, den „Ölschock“ in den 1970er Jahren und die Finanzkrise 2008/2009. COVID-19 und der damit verbundene Lockdown eines ganzen Landes stellt das Unternehmen mit seinen 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nun vor ganz besondere Herausforderungen.