StartseitePartnerunternehmen im LCUnsere Partnerdatenbank. Ihre ...

Unsere Partnerdatenbank. Ihre Erfolgspartner.

Sie suchen einen Produzenten, Lieferanten, Dienstleister oder Geschäftspartner? In der Partnerdatenbank des Lebensmittel-Clusters finden Sie Ihre künftigen Erfolgspartner.

0 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Alle
212 Einträge | 9 Seiten
  
PDF

GerneKoch GmbH

Ruprechtshofen 77
4491 Ruprechtshofen
Österreich

GerneKoch GmbH

Ruprechtshofen 77
4491 Ruprechtshofen
Österreich

Firmenbeschreibung

"Gernekoch - Wir kochen vor. Sie richten an!" "Gernekoch - das sind frisch vorgekochte Schmankerl im Glas, welche von Hobbyköchen nach belieben verfeinert und angerichtet werden können." Gernekoch Produkte aus dem Glas nehmen Hobbyköchen viel Vorarbeit weg - die Auswahl, den Einkauf, das Vorbereiten, das Zuschneiden und das Vorkochen. Die Herkunft und die Qualität der Rohstoffe haben oberste Priorität und es wird ohne chemische/künstliche Konservierungsmittel gekocht. WIR kaufen und kochen regional!

PDF

GF Fleischproduktion GmbH & Co KG

Waldstraße 3
4712 Michaelnbach
Österreich

GF Fleischproduktion GmbH & Co KG

Waldstraße 3
4712 Michaelnbach
Österreich
Tel.: +43 (7277) 3295-6
Fax: +43 (7277) 3295-5

Firmenbeschreibung

Fleischverarbeitung (10.13-0)

PDF

GGÖ - Geflügelmastgenossenschaft eGen

Auf der Gugl 3
4021 Linz
Österreich

GGÖ - Geflügelmastgenossenschaft eGen

Auf der Gugl 3
4021 Linz
Österreich
Tel.: +43 5 06902-1334

Firmenbeschreibung

Die GGÖ Geflügelmastgenossenschaft eGen ist alleinige und einzig anerkannte Erzeugergemeinschaft im Bereich der Geflügelmast (EU Anerkennung seit 27.06.1996). Wir machen u.a. Marktbeobachtung, Preisverhandlungen, Beratung im Bereich Haltungs- und Fütterungsmanagement, Reklamationen, Bindeglied zwischen Brüterei <> Landwirt <> Schlachthof.

PDF

Gmundner Molkerei GmbH

Theresienthalstraße 16
4810 Gmunden
Österreich

Gmundner Molkerei GmbH

Theresienthalstraße 16
4810 Gmunden
Österreich
Tel.: +43 7612 782 0
Fax: +43 7612 782 39

Firmenbeschreibung

Vor ca. 75 Jahren schlossen sich 40 Bauern zur ersten Molkereigenossenschaft des Salzkammergutes zusammen. Heute beliefern ca. 4000 Bauern vorwiegend aus dem südlichen Oberösterreich die GmundnerMolkerei mit bester Rohmilch. Mit ihren vier Produktionsstandorten zählt die Gmundner Molkerei heute zu den bedeutendsten Unternehmen der österreichischen Milchwirtschaft.

 

Der Weg in die Europäische Union wurde mit großen Zuwächsen am Markt, in der Verarbeitung und bei der Rohstoffaufbringung erfolgreichbewältigt und die Marktposition durch die zwei Marken "Gmundner Milch" und "Almliesl" gestärkt.

 

KONT

PDF

GRAGGER & Cie GmbH

Spiegegasse 23/7
1010 Wien,Innere Stadt
Österreich

GRAGGER & Cie GmbH

Spiegegasse 23/7
1010 Wien,Innere Stadt
Österreich
Tel.: +43 (7283) 8018

Firmenbeschreibung

Herstellung von qualitativ hochwertigen Bio Backwaren auf natürliche Weise, mit besten bio-Rohstoffen, mit der Hand und im selbst entwickelten Holzofen. Bort und Gebäck sind für uns mehr als ein Grundnahrungsmittel. Genuss und Verantwortung gehen Hand in Hand. Wir sind auch sozial engagiert (gemeinsam mit Caritas Projekt bachma's - Ausbildung von schwer vermittelbaren Jugendlichen), achten auf eine umweltverträgliche Produktion und sind um das Weiterbestehen des Handwerks bemüht.

PDF

GRILLY GmbH

Scharrndorf 8
4621 Sipbachzell
Österreich

GRILLY GmbH

Scharrndorf 8
4621 Sipbachzell
Österreich
Tel.: +43 7240 8157
Fax: +43 7240 8157 4

Firmenbeschreibung

GRILLY - Kräuterferkel, die jüngste und feinste Art von Schweinefleisch. Durch die Fütterung von Kräutern um 50-80% weniger Cholesterinoxyde im Fleisch.

 

Von der bäuerlichen Tradition...

 

Immer auf der Suche nach höherer Qualität -

und immer im Einklang mit der Natur und der bäuerlichen Tradition!

 

Das ist unsere Philosophie.

 

Die Ferkel stammen vom Bauernhof der Fam. Grillmair und von ausgewählten garantiert österreichischen Partnerbetrieben.

 

... zur kreativen Innovation!

 

Der Verarbeitungsbetrieb entspricht dem höchsten Hygienestatus und den EU-Richtlinien. Die Kräuterferkel werden von speziell geschultem Personal fachgerecht zerlegt und zu kulinarisch innovativen Produkten weiterverarbeitet.

PDF

GXUND GmbH

Innovationsplatz 1
4224 Wartberg ob der Aist
Österreich

GXUND GmbH

Innovationsplatz 1
4224 Wartberg ob der Aist
Österreich
Tel.: +43 (7236) 28485

Firmenbeschreibung

Beratung und den Verkauf von biologischen, regionalen und gesunden Produkten

PDF

Haberfellner Mühle GmbH

Leopold-Haberfellner-Platz 1
4710 Grieskirchen
Österreich

Haberfellner Mühle GmbH

Leopold-Haberfellner-Platz 1
4710 Grieskirchen
Österreich
Tel.: +43 (7248) 62683-0
Fax: +43 (7248) 62683-50

Firmenbeschreibung

REINSTE QUALITÄT – KORN FÜR KORN GEPRÜFT!

 

Mit dem Prädikat „Modernste Mühle Österreichs“ versehen zu sein, hat seinen Grund einzig und allein im hohen Qualitätsanspruch, dem die Familie Haberfellner seit jeher verfolgt. Das selbstauferlegte Gebot, nur Mehl höchster Qualität und Reinheit zu erzeugen, hat dazu geführt, dass die Mühle heute einen technischen Standard erreicht hat, der seinesgleichen sucht und - nebenbei erwähnt - in den vergangenen Jahren über 10 Millionen Euro Investitionen nach sich gezogen hat.

 

Heute steht die Haberfellner Mühle für höchste Hygiene und beste Qualität. Weizen und Roggen werden auf zwei Vermahlungssystemen getrennt verarbeitet und die Reinigung des Getreides erfolgt mit modernstem Maschineneinsatz. Zur Rückverfolgbarkeit des Warenflusses wurde ein einzigartiges Steuerungssystem um 1,5 Mio Euro installiert und der gesamte Produktionsprozeß - von der Getreideanlieferung bis zur Auslieferung - vernetzt.

PDF

HBLA Elmberg für Landwirtschaft und Ernährung

Elmbergweg 65
4040 Linz
Österreich

HBLA Elmberg für Landwirtschaft und Ernährung

Elmbergweg 65
4040 Linz
Österreich
Tel.: +43 732 245603
Fax: +43 732 245603 66

Firmenbeschreibung

Die HBLA Elmberg ist eine fünfjährige berufsbildende Höhere Schule mit der Fachrichtung „Landwirtschaft und Ernährung“. Im Ausbildungsschwerpunkt Lebensmitteltechnologie sind Produktmanagement, Sensorik, Lebensmittelsicherheit und geändertes Konsumverhalten wichtige Inhalte. Der Bogen der Ausbildung spannt sich in diesem Schwerpunkt von der Erzeugung über die Verarbeitung bis zur Vermarktung qualitativ hochwertiger Lebensmittel. Der Ausbildungsschwerpunkt Unternehmensführung wird den Forderungen nach

PDF

HBLW Wels - Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe

Wallerer Straße 32
4600 Wels
Österreich

HBLW Wels - Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe

Wallerer Straße 32
4600 Wels
Österreich
Tel.: +43 (7242) 64068

Firmenbeschreibung

öhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe

PDF

Heindl's Genussstücke Gmbh

Perger Straße 7
4331 Naarn im Machland
Österreich

Heindl's Genussstücke Gmbh

Perger Straße 7
4331 Naarn im Machland
Österreich
Tel.: +43 (7262) 58280

Firmenbeschreibung

Herstellung von Süßwaren (Kekse, Pralinen) größtenteils für B2B oder Handelskunden.

PDF

Hipp Produktion Gmunden GmbH

Theresienthalstraße 68
4810 Gmunden
Österreich

Hipp Produktion Gmunden GmbH

Theresienthalstraße 68
4810 Gmunden
Österreich
Tel.: +43 7612 76577 0
Fax: +43 (7612) 76577200

Firmenbeschreibung

Das Familienunternehmen HiPP befasst sich seit über 60 Jahren aus Überzeugung mit der ökologischen Herstellung von Babynahrung. Das Bemühen um höchste Qualität der Produkte und die Sorge für eine gesunde und intakte Umwelt sind die wesentlichen Leitlinien des Unternehmens. "Herstellung von Produktion in Spitzenqualität und im Einklang mit der Natur" - diesem Leitmotiv aus der Unternehmensphilosophie wird in jeder Phase der Produktion konsequent Rechnung getragen. So verbürgt sich die Familie Hipp seit jeher persönlich für die Qualität der Produkte. HiPP entwickelt sich zu einer der bekanntesten Marken im deutschsprachigen Raum und zum Symbol für eine Wirtschaftsweise, die von ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit geprägt ist. Das weltweit agierende Unternehmen beschäftigt heute rund 3.500 Mitarbeiter und führt über 400 Artikel in den Bereichen Milchnahrung, Breie, Tee, Beikost, Schwangerschafts- und Babypflege, Windeln, Trink- und Sondernahrung sowie Kita- und Kindergarten-Verpflegung. Die Produkte werden in über 60 Länder vertrieben. Die HiPP-eigenen Produktionsstandorte in Pfaffenhofen (D) und Gmunden (AT) produzieren dabei im zehnten Jahr klimaneutral.

PDF

Hochreiter Fleischwaren GmbH

Kommunestraße 1
4190 Bad Leonfelden
Österreich

Hochreiter Fleischwaren GmbH

Kommunestraße 1
4190 Bad Leonfelden
Österreich
Tel.: +43 (7213) 6328
Fax: +43 7213 8190

Firmenbeschreibung

Seit der Inbetriebnahme der neuen Produktionsstätte 1997 entwickelte sich das Unternehmen von einem regional verwurzelten Familienunternehmen zu einem Industriebetrieb mit internationaler Export-Ausrichtung- Ein Erfolg, der auf nachhaltiger Kundenorientierung und zukunftsweisenden Innovationen aufbaut. Was der Markt verlangt, wird produziert, was die Kunden wünschen, wird umgesetzt. Unsere Produktion erfolgt nach höchsten Qualitätsstandarts. Europas grüßte Lebensmittelhersteller sowie Groß- und Einzelhändler vertrauen auf Qualität. Seit 2007 haben wir die Zulassung für die USA und entsprechen damit den strengsten Lebensmittelgesetzen der Welt. Weitere Zulassungen für Kanada, Russland und Großbritannien ermöglichen uns den Export in weltweite Märkte.

PDF

Hofer KG Schokoladefabrik

Gewerbestraße 20
4642 Sattledt
Österreich

Hofer KG Schokoladefabrik

Gewerbestraße 20
4642 Sattledt
Österreich
Tel.: +43 (7244) 8301-10

Firmenbeschreibung

Hersteller von Schokolade in Flüssig- und Tafelform; mit und ohne Beigaben.

PDF

Höhere landwirtschaftliche Bundeslehranstalt St. Florian

Fernbach 37
4490 Sankt Florian
Österreich

Höhere landwirtschaftliche Bundeslehranstalt St. Florian

Fernbach 37
4490 Sankt Florian
Österreich
Tel.: +43 (7224) 8917
Web:

Firmenbeschreibung

Die HLBLA St. Florian ist eine Dienststelle des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus. Die öffentliche Schule bietet eine fundierte landwirtschaftliche Ausbildung und vermittelt in den schulschwerpunkten "Produktionsmanagement" und "Regionalmanagement" besonders unternehmerische Kompetenz. Abgeschlossen wird die 5-jährige Ausbildung mit der Reife- und Diplomprüfung, welche die Anfertigung einer Diplomarbeit inkludiert.

Diplomarbeiten entstehen stets in Zusammenarbeit mit Partnern aus der Wirtschaft. So sind in den vergangenen Jahren zahlreiche Diplomarbeiten mit einem engen Bezug zur Lebensmittelwirtschaft vor allem auf dem Gebiet des Qualitätsmanagements durchgeführt worden. Die Schule betreibt mit dem Florianer BildungsZentrum (FBZ) eine eigene Erwachsenenbildungseinrichtung und steht auch als Austragungsort für Seminare und Schulungen (z.B. Fleischverarbeitung) zur Verfügung.

PDF

Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe

Landwiedstr. 80
4020 Linz
Österreich

Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe

Landwiedstr. 80
4020 Linz
Österreich
Tel.: +43 (732) 382698
Web:

Firmenbeschreibung

Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:

(5 Jahre; mit Reife- und Diplomprüfung)

 

Ausbildungsschwerpunke: (ab dem 3. Jahrgang zur Wahl)

 

* Internationale Kommunikation in der Wirtschaft

* Ernährung und Wirtschaft

* Sozialverwaltung

 

 

Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe:

(3 Jahre)

 

Voraussetzung:

Abschlussprüfung der 3-jährigen Fachschule chschule; mit Reife- und Diplomprüfung

 

Ausbildungsschwerpunke: (ab dem 1. Jahrgang zur Wahl)

 

* Ernährung und Wirtschaft

* Sozialverwaltung

 

 

Fachschule für wirtschaftliche Berufe:

(3 Jahre; mit Abschlussprüfung)

 

Ausbildungsschwerpunkte: (ab der 2. Klasse zur Wahl)

 

* Ernährung und Wirtschaft

* Gesundheit und Soziales

PDF

Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Kirchdorf

Weinzierlerstraße 22
4560 Kirchdorf
Österreich

Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Kirchdorf

Weinzierlerstraße 22
4560 Kirchdorf
Österreich
Tel.: +43 (7582) 60681
Fax: +43 (7582) 60681-28
PDF

HOLLU Systemhygiene GmbH

hollu Campus 1
6170 Zirl
Österreich

HOLLU Systemhygiene GmbH

hollu Campus 1
6170 Zirl
Österreich
Tel.: +43 (664) 60528337

Firmenbeschreibung

Der Tiroler Hygienespezialist hollu entwickelt mit der eigenen Forschung & Entwicklung seit über 115 Jahren innovative und nachhaltige Reinigungslösungen Made in Austria. Am Hauptstandort in Zirl gestaltet hollu Hygiene zum Wohlfühlen für Kund*innen in Österreich, Deutschland, Südtirol und der Schweiz. Die ganzheitlichen Hygienesysteme aus Qualitätsprodukten, Beratung, Service & Schulungen schonen die Materialien und verlängern deren Lebensdauer. So trägt hollu zu Gesundheit und Lebensqualität bei – ein sicheres Gefühl.

 

Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen – Sustainable Development Goals, kurz SDGs – sind wesentlicher Bestandteil der hollu DNA und bilden die Basis der Unternehmensstrategie. Die ökologische Produktlinie hollueco ist mit dem Österreichischen Umweltzeichen und dem EU-Ecolabel zertifiziert.

 

Unser Ziel: Andere Unternehmen und Organisationen dazu inspirieren, sich uns anzuschließen – denn nur gemeinsam können wir etwas bewegen!

In Sachen Hygiene streben wir langfristige Beziehungen zu unseren Kund*innen an. Es ist uns wichtig, Ihnen beratend zur Seite zu stehen und die Qualität sowie die Verbräuche vor Ort zu überprüfen und ständig zu optimieren. Ganz nach dem Motto: „So viel wie notwendig, so wenig wie möglich“

 

Optimale Unterstützung bietet Ihnen unser digitaler Prozessmanager NOA. NOA sorgt für sichere Prozesse, Sie können alle Abläufe im Betrieb klar definieren, die Verantwortlichkeiten genau festlegen, schnell und einfach Checklisten erstellen und alle Messpunkte digital abbilden – exakt dokumentiert. Gerade in lebensmittelverarbeitenden Betrieben lassen sich folgende Faktoren aufgrund erstklassiger Reinigungs- und Hygienestandards und die Einführung des digitalen Prozessmanagers nachhaltig steigern:

- Betriebssicherheit

- Effizienz

- Wirtschaftlichkeit

- Produktqualität

- Rechtskonformität

- Wohlbefinden

 

NOA erhielt 2022 die Auszeichnung des Tiroler Innovationspreises: Eine starke Bestätigung für unsere Vision, die Zukunft der Hygiene aktiv zu gestalten! Entdecken auch Sie NOA: noa.online

PDF

Honeder Naturbackstube GmbH

Markt 2
4272 Weitersfelden
Österreich

Honeder Naturbackstube GmbH

Markt 2
4272 Weitersfelden
Österreich
Tel.: +43 7952 6277 0
Fax: +43 7952 6277 4

Firmenbeschreibung

Die Honeder Naturbackstube ist ein familiengeführter Bäckereibetrieb in 4. Generation.

Firmensitz und Gründungsstandort ist in 4272 Weitersfelden 2.

Produktion und Verwaltung sind seit 2009 in 4209 Engerwitzdorf, Freistädterstr. 18-20.

Der Vetriebsweg der Backwaren erfolgt überwiegend in dzt. 20 Filialen im unteren Mühlviertel, Linz und dem Zentralraum.

Aktuell beschäftigt das Unternehmen ca 200 Mitarbeiter (davon ca 15 Lehrlinge).

Wichtige und permanente Ziele sind ua. überdurchschnittliche Branchenkennzahlen und Qualitätsführerschaft der Backbranche in OÖ.

PDF

HTL 1 Bau und Design - Höhere Technische Bundeslehranstalt

Goethestraße 17
4020 Linz
Österreich

HTL 1 Bau und Design - Höhere Technische Bundeslehranstalt

Goethestraße 17
4020 Linz
Österreich
Tel.: +43 732 662602 0
Fax: +43 732 662602 11

Firmenbeschreibung

Berufsbildende Höhere Schule

 

Ausbildungszweige:

- Höhere Lehranstalt Bautechnik; Ausbildungsschwerpunmkt: Hochbau, Tiefbau, Bauwirtschaft

- Fachschule für Bautechnik mit Betriebspraktikum

- Höhere Lehranstalt Kunst und Design; Ausbildungsschwerpunkt: Digitale Medien, Print Median

- Kolleg für Grafik und Kommunikationsdesign

- Kolleg für Innenraumgestaltung und Möbelbau

Bauhandwerker für Maurer und Zimmere

PDF

HTL für Lebensmittel- und Biotechnologie

Carl-Blum-Straße 4
4600 Wels
Österreich

HTL für Lebensmittel- und Biotechnologie

Carl-Blum-Straße 4
4600 Wels
Österreich
Tel.: +43 (732) 772034600
Fax: +43 (732) 7720234699

Firmenbeschreibung

Ausbildung von 14- bis 19-Jährigen zu Lebensmitteltechnologen mit abschließender Reife- und Diplomprüfung. Nach 3 Jahren einschlägiger Berufspraxis HTL-Ingenieurtitel.

 

Zwei Ausbildungszweige:

Getreidewirtschaft und Biotechnologie

 

Einsatzgebiete in der LM-Produktion, in F & E, im Qualitätsmanagement und in der LM-Kontrolle und-untersuchung. Nach Ausbildungszweig "Biotechnologie" besonders auch in der Umwelttechnik, Öko-Energie, in der pharmazeutischen Industrie und in der molekularbiologischen Analytik.

 

Intensive Kontakte mit der Wirtschaft, kooperative Projekte und besonders Diplomarbeiten im letzten Ausbildungsjahr. Damit wichtiger Beitrag zu F & E mit Schwerpunkt auf Produkt- und Verfahrens-Entwicklung. Kompetenzzentrum für Getreide, Getreideprodukte und nachwachsende Rohstoffe.

 

Angeschlossen eine einjährige Meisterschule für Müller, Bäcker und Konditoren: Ausbildung von jungen Fachkräften mit Lehrabschluss oder auch mit berufsbildender mittlerer oder höherer Schulbildung zum Müller mit Befähigungsnachweis oder zum Bäcker- oder Konditormeister.

PDF

Hubers Landhendl GmbH

Hauptstraße 80
5223 Pfaffstätt
Österreich

Hubers Landhendl GmbH

Hauptstraße 80
5223 Pfaffstätt
Österreich
Tel.: +43 7742 3208
Fax: +43 7742 3208 44

Firmenbeschreibung

„Qualitativ hochwertige, sichere Lebensmittel zu erzeugen unter Einhaltung eines respektvollen Umgangs mit den Mitarbeitern, den Landwirten, den Tieren und den Kunden“ – das ist die Firmenphilosophie des Familienunternehmens Hubers Landhendl. Maria und Johann Huber waren sich während ihres fast 40 jährigen Schaffens ihrer Verantwortung gegenüber allen Interessenspartnern bewusst und waren stets bemüht einen positiven Beitrag für alle Menschen in der Region und der Gesellschaft zu erzielen.

 

Als Pioniere von Biogeflügel hat Hubers Landhendl schon vor mehr als 20 Jahren in Kooperation mit dem Babynahrungserzeuger HIPP die Verarbeitung von Biohendl begonnen. Das Gründerehepaar, Maria und Johann Huber haben somit den Zeitgeist früh erkannt, nämlich dass man sich nur mit herausragender Qualität langfristig erfolgreich im Markt behaupten kann.

 

Das Wohl unserer Tiere stellt bei Hubers Landhendl und bei all unseren klein strukturierten, bäuerlichen Familienbetrieben einer unserer wichtigsten Aufgaben dar. Gemeinsam geben wir uns nicht mit dem in Österreich bestehenden, strengsten Tierschutzbestimmungen in der EU zufrieden, sondern wir setzen darüber hinaus Maßnahmen – damit Hubers Landhendl und all ihre Landwirte auch weiterhin stolz auf die gemeinsam erbrachte Arbeit sein können.

PDF

Huemer Mühle GmbH

Stern 15
4950 Altheim
Österreich

Huemer Mühle GmbH

Stern 15
4950 Altheim
Österreich
Tel.: +43 (7723) 42456
Fax: +43 (7723) 42456-4
Web:
PDF

Hütthaler KG

Linzer Straße 1
4690 Schwanenstadt
Österreich

Hütthaler KG

Linzer Straße 1
4690 Schwanenstadt
Österreich
Tel.: +43 7673 2230 0
Fax: +43 7673 2230 50

Firmenbeschreibung

Seit über 120 Jahren steht das Familienunternehmen Hütthaler für exzellente Fleisch-, Wurst- und Schinkenspezialitäten aus Österreich. Die Hauptzutaten dieses Erfolgsrezepts sind Regionalität, modernste Technik sowie höchste Zufriedenheit und Wohlbefinden der Mitarbeiter.

Aus Liebe zum Tier und zur Region erweitertet der Traditionsbetrieb diesen Qualitätsanspruch auf die nachhaltige Tierwohl-Marke hütthalers Hofkultur. Beginnend beim Landwirt, eine artgemäße Tierhaltung mit wertvoller Fütterung über den Transport und dem Schlachthof bis hin zur Verarbeitung und dem Handel, hütthalers Hofkultur ist ein in Europa einzigartiges Tierwohl-Projekt, das über die gesamte Wertschöpfungskette reicht. Nur wenn eine optimale Basis für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Tier geschaffen wird, kann auch eine höhere Qualität für die Fleisch-, Wurst-, und Schinkenprodukte garantiert werden.

PDF

HYGIENICUM GmbH, Institut für Lebensmittelsicherheit und Hygiene

Robert-Viertl-Straße 7
8055 Graz,05.Bez.:Gries
Österreich

HYGIENICUM GmbH, Institut für Lebensmittelsicherheit und Hygiene

Robert-Viertl-Straße 7
8055 Graz,05.Bez.:Gries
Österreich
Tel.: + 43 316 69 41 08

Firmenbeschreibung

Beratung, Lebensmittelhygiene, Lebensmitteltechnologie, Qualitätsmanagement, Schulungen und Qualifizierungsprogramme, Auditierung IFS, BRC Schädlingskontrolle und -bekämpfung, Biologische Schädlingsbekämpfung und Produktentwicklung.

 

 

Akkreditiertes Lebensmittellabor, Gutachten § 73 LMSVG GVO und Allergenanalysen (akkreditiert). Forschung und Entwicklung auf den Gebieten Lebensmittelsicherheit, Produktentwicklung, Haltbarkeitsverlängerung und biologische Schädlingsbekämpfung.

PDF Mappe generieren

212 Einträge | 9 Seiten