Sie suchen einen Produzenten, Lieferanten, Dienstleister oder Geschäftspartner? In der Partnerdatenbank des Lebensmittel-Clusters finden Sie Ihre künftigen Erfolgspartner.
Untersuchung und Begutachtung von Waren im Rahmen des Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetzes Lebensmittelsicherheit ist unsere Verantwortung.
Unser größter Kunde ist die Lebensmittelaufsichtsbehörde, wir stehen aber auch Privatkunden (Lebensmittelherstellern) mit Rat und Tat zur Verfügung.
Unsere Bergkräuter entstammen dem nördlich der Donau gelegenem Böhmerwaldmassiv. Zwei, in vielen Seitenarmen langsam der Donau zustrebenden Flüsse, die große und die kleine Mühl, geben der Landschaft ihren Namen: "Mühlviertel".
1986 haben sich einige mutige junge Bauern entschlossen eine Genossenschaft zu gründen und gemeinsam BIO-Kräuter und BIO-Gewürze zu produzieren. In diesem Jahr wurde die Österreichische Bergkräutergenossenschaft gegründet. Zahlreiche Betriebe konnten entweder komplett auf den BIO-Kräuteranbau umstellen oder ein zusätzliches solides Standbein am Betrieb aufbauen. Das gemeinsame Ziel war und ist, hochwertige Lebensmittel herzustellen.
Die oftmals nur in Handarbeit mögliche Feldbewirtschaftung erfordert viele Arbeitsstunden. So zeichnen sich Bio Bergkräuter durch hohe Qualität aus. All die bäuerlichen Betriebe unterliegen der ständigen Kontrolle der Bio-Kontrollstellen. Deshalb kann sichergestellt werden, dass alle Bio Produkte naturrein sind und bleiben. Denn gute Qualität braucht keine Geschmacksverstärker!
Als Logistikpartner für Industrie, Handel und Transportwirtschaft bieten wir optimale Bedingungen für die sach- und qualitätsrechte Lagerung sowie den Transport von Gütern und Waren aller Art. Wirt betreiben Tiefkühl- und Kühllager für Lebensmittel, Lager für Gefahrengut und wassergefährdende Stoffe sowie Lager für Pharmaprodukte mit Temperaturüberwachung. Als Komplettanbieter führen wir für unsere Partner die Vortransporte von deren Produzenten, die Lagerung, die Kommissionierung, sowie die Transporte zu den Endkunden durch.
Berufsschule für Brau- und Getränketechnik und für Destillateure
Das Österreichische Ökologie-Institut wurde 1985 als unabhängiger, gemeinnütziger Forschungsverein gegründet und setzt sich für den Wandel zu einer nachhaltigen Gesellschaft ein. Der Verein bezweckt mit all seinen Aktivitäten die Eindämmung des durch den Menschen verursachten Limawandels und unterstützt die Dekarbonisierung Österreichs.
Das Weingut Urbanihof in Fels am Wagram wird nun bereits seit über 400 Jahren als Familienbetrieb geführt und von einer Generation an die nächste weitergegeben. Jeden tag befassen wir uns auf Neue mit Qualität und Nachhaltigkeit und bemühen uns unseren Kunden nur das Beste bieten zu können, ohne dabei Abstriche machen zu müssen. Dieses Bestreben spiegelt sich auch gut in unserer seit 2016 finalisierten Umstellung zum Biologisch zertifizierten Unternehmen wieder. Die Hauptsorte, der Grüne Veltliner wird in den verschiedensten interessanten Arten ausgebaut. Auch die Rotweine vom Urbanihof können sich sehen lassen.
Die Pfahnl Backmittel GmbH hat sich von der kleinen Mühle an der Waldaist zu einem der führenden Anbieter für hochwertige Mehle und Bachzutaten entwickelt. An den Standorten in Pregarten (OÖ) und Enzersdorf an der Fischa (NÖ) werden über 600 innovative Produkte hergestellt und in mehr als 40 Länder exportiert. Zudem ist Pfahnl Österreichs größter privater Mühlenbetrieb. Pfahnl wird heute von Andreas Pfahnl in der 18. Generation geführt. Als modernes Hightech-Unternehmen mit persönlichem Touch weiß Pfahnl, worauf es Kunden in aller Welt ankommt. 9 internationale Vertriebsniederlassungen in 7 Tochterfirmen, zahlreiche Händler, mehrere Backkompetenzzentren, ein eigenes Labor sowie laufende Investitionen in Lebensmittelsicherheit und neue Technologien machen Pfahnl zu Ihrem zuverlässigen Partner fürs Wachstum.
Pichler & Gattringer Packaging Design Experts ist eine auf Marken- und Verpackungs-Design spezialisierte Agentur. Eine klare und starke Positionierung einer Marke muss sich konsequent umgesetzt auch im Marken- und Verpackungsdesign wieder finden. Der Wettbewerb im Regal wird immer stärker und so bekommt die Verpackung immer mehr an Bedeutung. Von Österreich aus agierend arbeiten wir für unterschiedliche Zielmärkte in Zentral- und Osteuropa. Die Sprachen und Kulturen sind entsprechend unterschiedlich. So sind auch die Lösungen immer individuell. Gleich bleibt dabei nur unsere Zielsetzung: Unser Design ist eine Einladung an die potentiellen Kunden zu einer intensiven und langfristigen Beziehung.
Die Plohberger Malz GmbH wurde 1956 vom Firmengründer Brm. Johann Plohberger in Grieskirchen, Manglburg 5, gegründet. Durch kontinuierliche Mechanisierung und Automatisierung wurde die Betriebsleistung von anfänglich geringen Mengen sukzessive erhöht und die früher manuell schwere Mälzereiarbeit von Maschinen übernommen.
1964
Brannte der Betrieb nahezu vollständig ab.
1975
Übernahm der jetzige Firmenchef Dipl.-Brm. Johann Plohberger den Betrieb.
1982
Verstarb sen. Brm. Johann Plohberger, ausgelöst von den Aufregungen eines katastrophalen Hochwassers.
1984
Wurde der errichtete Neubetrieb mit einer Lausmann-Keimstraße von 10.000 T/J in Betrieb genommen.
1988
Erfolgte der Neubau der Malzsiloanlage.
1990
Bekam die Mälzerei den 1. Energiesparpreis überreicht.
Zur Zeit erfolgt eine umfassende Erneuerung der Elektroniksteuerung.
Produkte der Mälzerei Plohberger:
Die Mälzerei Plohberger produziert neben dem Standard Gerstenbraumalz "Pilsner-", "Münchner-" und "Wienertyp" Spezialmalze aus Weizen, Roggen und Dinkel - auch für den Backmittel- und Industriellen Sektor.
Die selbe Produktpallete wird auch auf dem Bio-Sektor angeboten.
1995 wurde die Be- und Entladung durch den Mälzereieigenen Patenten erreicht. Der Bürotrakt wurde inklusive Labor erweitert.
1996/97 wurde die Silosteuerung (Phillips) durch eine Siemens SPS mit dem Ausbau der Peripherie ausgetauscht. Dadurch konnte eine weitestgehend personalunabhängige Qualitätssicherung durch Misch- und Homogenisierungsprogramme erreicht werden.
Erzeugung von biologischen Getreideprodukten.
OENACE 2008
Mahl- und Schälmühlen (10.61-0)
Biologische Produkte
Getreidemühlen
Getreideprodukte
Mehl
Mühlen
An der Priv. HTL für Lebensmitteltechnologie in Hollabrunn wird in 5-jähriger Ingenieursausbildung nach dem Lehrplan "Lebensmitteltechnologie-Lebensmittelsicherheit" unterrichtet. Die Schule ist eine Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht. Derzeit werden unsere 160 Schüler*innen von 27 Lehrkräften unterrichtet. Die fachliche Ausbildungsschwerpunkte umfassen die Bereiche Lebensmitteltechnologie, Lebensmittelsicherheit, Chemie, Biologie und Mikrobiologie, Sensorik sowie Wirtschaft und Recht. Im Rahmen von Diplomarbeiten und Projekten arbeiten wir mit verschiedensten lebensmittelproduzenten und weiterführenden Bildungseinrichtungen zusammen.
Diamant ist der führende Hersteller von Grundmischungen für das Backen von Broten, Gebäcken, Feinback- und Konditorwaren für Bäckereien und Konditoreien sowie für die Gastronomie. Rund 600 Erzeugnisse in drei Geschäftsbereichen:
Bäckerei/Konditorei (Marken Diamant und Original-Bäcker)
Bio Produkte (Marke Nimm Natur)
Lebensmitteleinzelhandel (Marke Backidee)
Sortiment:
Hefesüßteigmehle, Hefesüßteigkonzentrate, Brotmischungen, Backmittel und Konzentrate für Brot und Gebäck, Konditormehle, Füllungen, Cremen, Teigsäuerungsmittel, Saaten, Aromen, Dekormittel.
Quality Austria - Trainigs, Zertifizierungs und Begutachtungs GmbH ist der führende Ansprechpartner für System- und Produktzertifizierungen, Begutachtungen und Validierungen, Assessments, Trainings und Personalzertifizierungen sowie das Austria Gütezeichen. Grundlage sind weltweit gültige Akkreditierungen beim Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort und internationale Zulassungen. Darüber hinaus vergibt das Unternehmen seit 1996 gemeinsam mit dem BMDW den Staatspreis Unternehmensqualität. Der Leistungskern der Quality Austria liegt in ihrer Kompetenz als nationaler Marktführer für das Integrierte Managementsystem zur Sicherung und Steigerung der Unternehmensqualität.
RAUSCH Packaging ist ein führender Lieferant im Bereich Lebensmittel- und Serviceverpackung.
Wir bedienen Kunden wie Take-away-Betriebe, Bäcker, Metzger, Caterer, Systemgastronomen und den Einzelhandel.
Den Schwerpunkt bilden dabei personalisierte und werbende Verpackungen, aber auch Standardverpackungen ab Lager.
Ein engagiertes Team, fundiertes Fachwissen, die Entwicklung von Verpackungslösungen und ein breites Standardsortiment
ermöglichen ein stabiles Wachstum unseres Familienunternehmens.
Der Standort in Wallern ist Teil der international agierenden MEDEWO-Gruppe mit ihren Marken RAUSCH und MEDEWO.
Die Firma Reichl ist ein traditioneller und innovativer Familienbetrieb mit Sitz in St. Marien. Über 100 Jahre Backtradition, jahrzehntelange Partnerschaften mit regionalen Lieferanten und ein starkes Team bilden das Fundament für das unternehmen REICHL BROT GmbH. 1908 wurde der Grundstein durch Josef Reichl gelegt und mittlerweile wird das Familienunternehmen in vierter Generation von Sandra und Patrick Reichl erfolgreich weitergeführt. Erlesene zutaten, althergebrachte Rezepturen und handwerkliches Können sind notwendig, um den Ansprüchen - Qualität, Frische und Geschmack - Tag für Tag gerecht zu werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten einen wesentlichen Beitrag, um den hohen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden. Technologisch auf dem neuesten stand zu sein, darauf legt die REICHL BROT GmbH großen Wert. Diese Qualität erreicht über die Filialen in Caterings, Kantinen & Küchen viele namhafte Unternehmen im Raum Linz, Steyr, Wels sowie über den Handel viele Konsumenten.
1947 wurde vom Ehepaar Reiter der Grundstein zur heutigen Firma gelegt. Mit bester Qualität und ständig neuen Kreationen war Reiter innerhalb weniger Jahre in den besten Feinkostläden Österreichs vertreten. Auch heute, nach 60 Jahren, hat sich das Gott sei Dank nicht geändert.
Das liegt nicht zuletzt am Standort. Denn das Innviertel ist nun einmal seit alters her die größte Viehweide Österreichs. Was andere über viele Kilometer herantransportieren müssen, hat Reiter praktisch vor der Haustüre. Es wird seit jeher ausschließlich hochwertiges Fleisch aus unmittelbarer Nähe, auf alle Fälle aus Österreich, verarbeitet und veredelt. Seit 1999 sind wir zur Führung des AMA-Gütesiegels unter der Lizenznummer: 10532228, berechtigt.Um die Sicherheit unserer Produkte zu gewährleisten werden laufend Produktproben an akkreditierte Untersuchungsanstalten gesendet sowie Audits durch externe Prüfer durchgeführt.Unsere Firmenphilosophie: „Spitzenqualität aus Österreich“
Grenzenlose Frische, Hygiene am laufenden Band, Qualität und nicht Quantität.Viele mit Goldmedaillen ausgezeichnete Produkte sind auch ein Beweis für unsere Bemühungen, nur Spitzenqualität aus dem Haus gehen zu lassen.
An erster Stelle steht unsere auferlegte Verpflichtung, neben höchster Produktqualität, -sicherheit und -legalität sowie marktgerechter Preisgestaltung jene Dienstleistungen optimal wahrnehmen zu können, die ein anspruchsvoller Kundenkreis von einem Lieferanten ersten Ranges erwarten darf.Unser Betrieb beschäftigt derzeit über 100 Mitarbeiter, diese werden es an nichts fehlen lassen, und ihre Leistungsbereitschaft jederzeit aufs Neue unter Beweis stellen. Billigstprodukte passen nicht zu unserer Linie.
Die Firma Reiter folgt dem Trend anspruchsvoller Verbraucher, die genussorientiert, zeitgemäß und qualitätsbewusst essen und genießen wollen. Das heißt im Klartext, dass man Spitzenqualität aus Österreich nicht mit Schleuderpreisen erzeugen kann. Auch in Zukunft will die Firma Reiter immer die Wünsche der Verbraucher an erster Stelle setzen, wird sich bemühen, die Trends der Zeit zu erkennen um mit zeitgemäßen Produkten darauf zu reagieren.
Unser Ziel ist, in Zukunft noch mehr Augenmerk auf Kontrolle zu legen. Im Zuge von IFS (International food Standard) versprechen wir uns eine fehlerfreie Produktion und eine laufende Verbesserungen in allen Prozessen. Dazu ist es notwendig, unsere Mitarbeiter ständig im fachlichen und persönlichen Bereich weiter zu entwickeln. Bei uns hat jeder Mensch die gleichen Ausbildungschancen, egal welche Nationalität und Herkunft.
Als erfolgreiches Unternehmen fühlen wir uns für die Aufrechterhaltung einer optimalen Arbeitsumgebung für unsere Mitarbeiter und unsere gesamte Region verantwortlich
Kreislaufwirtschaft und Abfallmanagement (inkl. Beratung), Sammlung sekundärer Rohstoffe aus der Lebensmittelindustrie, Sammlung und Lagerung UCO, Vertical Insect Farming
Resch&Frisch – Am liebsten immer
Resch&Frisch wurde 1924 als traditionelle Ein-Mann-Bäckerei gegründet und hat sich mittlerweile zum Premiumanbieter für Brot und Gebäck entwickelt. Doch hinter der Marke Resch&Frisch steckt noch viel mehr als nur Mehl und Backhandwerk. Als nachhaltiges österreichisches Unternehmen setzt das Welser Familienunternehmen sein Augenmerk auf schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen in allen Bereichen und übernimmt so Zukunftsverantwortung. Neben höchster Qualität und bestem Geschmack steht Resch&Frisch für Regionalität, Nachhaltigkeit, Teamgeist und Ernährungskompetenz – EHRENWORT.
350 österreichische Bauern versorgen das Unternehmen mit regionalen Rohstoffen und das schmeckt man auch. Das Sortiment ist vielfältig und beinhaltet neben den Klassikern wie Semmel, Flesserl, Brot & Co. mit dem glutenfreien Sortiment auch eine Auswahl für besondere Ernährungsbedürfnisse oder geht auf aktuelle Trends ein, wie das Superfood-Sortiment beweist. Auch süße und pikante Snacks, Schnitten, Torten und österreichische Mehlspeisen werden für drei Marktsegmente in derzeit zwei Ländern produziert – alles auf Grundlage des einzigartigen Resch&Frisch Systems für einfaches Handling, absolute Frische und höchste Qualität.
* Gastronomie- und Hotellerie in Österreich und Deutschland
* Back´s zuhause: Systemlösung für Privathaushalte
* Einzelhandel mit Bäckerei-Konditorei-Cafés in Oberösterreich und Salzburg
Strategisch optimal im Zentralraum Oberösterreich positioniert, unterstützt roswel den Handel und die Industrie im europäischen Güteraustausch, zu Land, zu Wasser und in der Luft.
Als konventionelles Logistikunternehmen mit dem erweiterten Schwerpunkt Kühltransport „coolwell – sensitive goods“ bietet roswel ein breites Spektrum an Dienstleistungen in den Bereichen konventionell und thermogeführt: Transport, Distribution, Lagerung, Kommissionierung, Beschaffungsmanagement, Fulfillment, projektspezifische Konzeption & Abwicklung.
Regelmäßige Transporte finden insbesondere von/nach
* Österreich und Deutschland
* Großbritannien (UK) und Irland (täglich)
* Belgien und den Niederlanden
* Süd-Italien und Spanien
statt.
Mit dem Sicherheits-Plus styletronic ermöglicht roswel eine optimale Transportüberwachung von temperatursensiblen Produkten: Positionsbestimmung, Dokumentation und Kühlüberwachung mit automatischer Alarmmeldung – permanent, via Satellit und in Echtzeit.
roswel bewirtschaftet nebenbei moderne Hochregal- und Blockläger in Wels und Umgebung – dies in allen Temperaturbereichen:
Kühllager - 500 Paletten
Tiefkühllager - 8.000 Paletten
Trockenlager - 7.000 Paletten
Non-Food / Frozen / Food / Pharma – „roswel – all the way“ – erfolgreich umgesetzt wird das Firmen Credo von einem schlagkräftigen Team erfahrener Logistik-Profis mit Pioniergeist.
Unsere Wege zum Ziel:
* 24/7 persönlicher Kontakt
* zentrale Lage + Gleisanschluss
* Equipment ist satellitkontrolliert
* LKWs sind pharmazertifiziert
* alle Temperaturbereiche
* Multitemperature
* Teil- und Komplettladungen
* crossdocking
Die Rudolf Großfurtner GmbH ist einer der größten und modernsten Schlacht- und Zerlegebetriebe für Schweine und Rinder österreichs.
Gemäß dem Firmenslogan "Eingefleischt auf Qualität" kann sich der Kunde sicher sein, dass entsprechen höchsten Qualitätsstandards produziert wird. Der Kunde profitiert ebenfalls von der modernen, flexiblen hauseigenen Logistik