Projektstart
13.09.2021
Projektende
31.10.2022
Projektstatus:
Projektbericht verfügbar
Derzeit ist es am Markt üblich, dass per Hand gezapft beziehungsweise die Wasserspender und Schankanlagen manuell betätigt werden. Auch im Bereich der Getränkebecher/-flaschen, die für die jeweiligen Wasserspender vorgesehen sind, gibt es keine individuellen Lösungen die automati-siert und nutzerspezifisch die Anlagen ansteuern. Schnittstellen zu bargeldlosen Bezahlsysteme sind im Kontext dieser Anwendung derzeit nicht am Markt erhältlich.
Das vorliegende Projekt will sich dieser Mängel annehmen und versucht anhand technologischer Lösungen und Innovationen ein alternatives Schanksystem mit Mehrwert zu liefern. Es soll eine hygienisch einwandfreie und technologische Neuentwicklung passieren.
Bei erfolgreichem Abschluss des Projektes soll eine serienreife Lösung für Schankanla-gen/Wasserspender entwickelt sein, die mittels Sensortechnik und hygienischem, gekühlten Schankhahn, personalisierte Getränkeflaschen und intelligenter Bezahlungsmöglichkeit den Nut-zer*innen und Anbieter*innen die Möglichkeit bietet, kontaktlos und individuell mit der Anlage zu interagieren. Eine „App“ soll die Interaktion unterstützen und zusätzliche Auswertemöglichkeiten bieten. Die Fülle an Innovationen, die Kombination dieser Lösungen, unter Einhaltung hoher hygi-enischer Standards, in einem Endgerät würde die Anlage zu einem Tool mit Alleinstellungsmerkmal machen.
FH Kufstein Tirol | ||
![]() | Schankschmiede GmbH | zur Website |