Projektstart
01.10.2019
Projektende
31.08.2021
Projektstatus:
abgeschlossen
Das Kooperationsprojekt Packloop“ liefert Lösungsansätze, um die ökologischen Auswirkungen von Verpackungen aufzuzeigen und produktspezifische Optimierungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Im Projekt werden für die drei teilnehmenden Lebensmittel-Produzenten und die beiden mitwirkenden Verpackungshersteller maßgeschneiderte kreislaufwirtschaftstaugliche Verpackungen ausgewählt, die aufgrund ihrer Recyclingfähigkeit und Lebenszyklusanalyse optimale zukunftsorientierte Lösungen darstellen. Eine der wichtigsten Vorgaben: Der Produktschutz steht bei jeder Modifikation, Optimierung oder Neuentwicklung im Vordergrund und darf durch die kreislaufwirtschaftstaugliche Verpackung nicht beeinflusst werden. Bei Konsumgütern verursacht eine Verpackung bei den meisten Produkten nur geringfügige Umweltauswirkungen. Verdorbene Lebensmittel sind dagegen ein großes ökologisches Problem.
Auch der Rezyklateinsatz für Verpackungen ist ein Thema. Lebensmittelverpackungen können nur aus recycelten Kunststoffen hergestellt werden, um die hohen Anforderungen des Lebensmittelrechts zu erfüllen. Im Projekt soll vor allem der Einsatz von Rezyklaten als Sekundärpackmittel beurteilt und mögliche Einsatzgebiete dafür ausgearbeitet werden.
Weitere Infos finden Sie unter:
![]() | FH Campus Wien | zur Website |
![]() | G. Coreth Kunststoffverarbeitungs GmbH | zur Website |
![]() | Hipp Produktion Gmunden GmbH | zur Website |
![]() | Landhof GmbH | zur Website |
![]() | Österreichisches Forschungsinstitut für Chemie und Technik | zur Website |
![]() | S. Spitz GmbH | zur Website |
![]() | TECHNOFLEX Verpackungen GmbH | zur Website |