Sie suchen einen Produzenten, Lieferanten, Dienstleister oder Geschäftspartner? In der Partnerdatenbank des Lebensmittel-Clusters finden Sie Ihre künftigen Erfolgspartner.
Beratung, Lebensmittelhygiene, Lebensmitteltechnologie, Qualitätsmanagement, Schulungen und Qualifizierungsprogramme, Auditierung IFS, BRC Schädlingskontrolle und -bekämpfung, Biologische Schädlingsbekämpfung und Produktentwicklung.
Akkreditiertes Lebensmittellabor, Gutachten § 73 LMSVG GVO und Allergenanalysen (akkreditiert). Forschung und Entwicklung auf den Gebieten Lebensmittelsicherheit, Produktentwicklung, Haltbarkeitsverlängerung und biologische Schädlingsbekämpfung.
Die IIDC GmbH ist eine unabhängige und akkreditierte Prüf- und Zertifizierungsstelle für Halallebensmittel und Dienstleistungen. Unsere Zertifizierungen erstrecken sich auf alle Waren und Dienstleistungen bei welchen eine Halal-Sicherheit für Muslime gegeben sein muss.
Mitglied des oö. Landesverbandes für Imker.
Die Imprint Analytics GmbH beschäftigt sich mit dem analytischen Nachweis von Herkunft und Authentizität unterschiedlicher Produkte, Materialien und Waren. Die Branchen, für dieser Service einen Mehrwert bietet, sind extrem vielfältig und reichen von der Lebensmittelindustrie über Pharma, Umweltmonitoring und Forensik bis hin zur Kosmetik- und Materialindustrie. Mit hochsensiblen High-Tech Geräten und innovativen Methoden können auf Grundlage eines ganz speziellen Isotopenmusters, dem "Isotopen-Fingerabdruck, beispielsweise die Herkunftsregion oder die Authentizität eines Produkts bestimmt, Chargenvergleiche durchgeführt oder Rückschlüsse über Verunreinigung und Zusätze getroffen werden.
Die Innovation Network Austria, kurz INNA genannt, wurde 2001 gegründet.
Die INNA erbringt Dienstleistungen für Unternehmen rund um das Thema Innovation, wie Technologiemarketing, Markteinführung, Investorenvermittlung für innovative Projekte, Personalberatung und Personalsuche.
Spezialist für Etiketten, bedruckte Verpackungsfolien, Faltschachteln aus Vollpappe und Gebrauchsinformation. Unsere Kunden stammen aus den Branchen Lebensmittel, Getränke, Nahrungsergänzungsmittel, Kosmetik und Pharma.
Die Confiserie Isabella liegt seit 1918 direkt im Zentrum an der Landstrasse/Mozartkreuzung. Im Jahr 1960 übernahm Herr Karl Blöchl den Betrieb seiner verstorbenen Mutter.
Die Vielfalt von Schokoladen und Pralinen von renomierten Herstellern aus aller Welt, mit höchsten Qualitätsansprüchen, finden Sie heute in unserem Fachgeschäft. Auch eine kleine Eigenproduktion, in der beste Zutaten mit Sorgfalt und Fingerspitzengefühl verarbeitet werden, finden Sie in Ihrer Confiserie Isabella in Linz.
Gönnen Sie sich eine Schokoladen - Pause!
Kommerzialrat Leo Jindrak I., in der Herrenstraße 22 mit zwei Verkäuferinnen und drei Gesellen die erste Konditorei. 1971 übernahm mein Vater Leo Jindrak II. den Betrieb und ließ beide Cafés renovieren. zwei Jahre später eröffneten wir dann unser Feinschmeckerrestaurant "Pikant". mit unserer ersten Filiale am Südbahnhof starteten wir 1979, ein Jahr später folgte die zweite am Grünmarkt in Urfahr und 1989 die dritte Filiale im Einkaufszentrum "Plus City" in Pasching bei Linz. Die Produkte unseres Hauses - nicht nur eine Gaumenfreude, sondern auch eine Augenweide - lockten immer mehr Genießer in unsere Konditorei und so vergrößerten wir 1982 das Verkaufslokal in der Herrenstraße. Im August 1985 wurde schließlich durch einen Neubau die Produktionsfläche verdoppelt. 1986 verstarb mein Vater, Kommerzialrat Leo Jindrak. danach übernahm meine Mutter und ich, Leo Jindrak III., gemeinsam den betrieb, seit 1997 führe ich Ihn alleine. Ich habe mit 21 Jahren die Konditor-Meisterprüfung abgelegt und war somit einer der jüngsten Konditormeister Österreichs. Ein weiterer Meilenstein war die Eingliederung der vor allem für Trüffel und Pralinen bekannten Traditionskonditorei Wrann im Jahre 2007. Heute beschäftigten wir 160 Mitarbeiter, davon 12 Lehrlinge. Schon wie zu Großvaters Zeiten backen wir auch heute noch nach traditionellen Rezepten, die Verwendung von Butte und Schlagobers ist für uns selbstverständlich. Unsere Produkte werden nicht tiefgefroren, sondern täglich frisch für unsere Kunden produziert. Die Konditorei Leo Jindrak ist das Haus der "Original Linzer Torte". Jährlich backen wir über 100.000 Torten, die attraktiv verpackt - auch gerne als Souvenir oder Firmengeschenk in die ganze Welt versandt werden. Mit einer "Original Linzer Torte" aus dem Hause Jindrak schenken Sie Ihren Freunden ein kulinarisches Stück Österreich.
Die JKU versteht sich als eine regional stark verwurzelte und zugleich international ausgerichtete Universität, die sich konsequent in Richtung europäische Spitze entwickeln will. Erfolg und Potentiale der JKU beruhten insbesondere auf folgenden Stärken: Verwurzlung in Stadt und Land; Internationalität; Verankerung in Gesellschaft und Wirtschaft; exzellente Mitarbeiterinnen; Innovation durch Interdisziplinarität; Praxisbezug in Lehre und Forschung; Campuskultur.
FAW was initiated by Univ.-Prof. Dr. Roland Wagner as a research institute and is now an independent institute of the Johannes Kepler University of Linz. It is located at the Johannes Kepler University Linz and at the Softwarepark Hagenberg.
The major domains of its education, research and development work are:
* Advanced Information Systems
* Data- and Knowledge Modelling
* Data- and Knowledge Centered Systems
* Semantics
* Web Engineering
* Decision Support
SOWI
Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Mark Hlawitschka
Anbieter von Trocknungs- und Grünschnittverarbeitungsanlagen für Kräuter. Partner für die Umsetzung von guten Ideen von innovativen Landwirten.
Die Josef Recheis Eierteigwarenfabrik und Walzmühle GmbH ist eines der ältesten Familienunternehmen in Tirol. Bereits 1873 stand an dem aktuellen Standort eine Mühle. Die Weiterentwicklung zum Teigwarenhersteller erfolgte in den nachfolgenden Jahren. Mit mehreren Reisen nach Italien sammelte der Gründer Josef Recheis Erfahrung in der Produktion von Teigwaren. 1889 wurde schlussendlich die Josef Recheis Eierteigwarenfabrik und Walzmühlen GmbH gegründet. Bereits damals lag der Fokus auf außergewöhnlicher Qualität und wurden die Tiroler Teigwaren von Recheis mehrmals international ausgezeichnet.
Recheis Heute:
Etwas über hundert Mitarbeiter erwirtschafteten am Haller Standort im Jahr 2018 einen Umsatz von 32,7 Mio. Euro. Die Teigwarenprodukte werden zu 60% über den österreichischen Lebensmittelhandel vertrieben. Weitere 24% werden an den Gastronomiegroßhandel verkauft, 16% gehen an B2B Kunden.
Hausfleischerei und Catering - Spezialitäten aus dem Almtal - jeden Freitag Kesselheiße Lokal für Ihre persönliche Feier - Grill- und Partyservice - Bioprodukte - schonende Verarbeitung - Lohnschlachtungen - Lohnarbeit
Begonnen hat alles im Jahr 1924, als die heute größte Klosterkäserei Europas am Jakobitag, dem 25. Juli, von Bruder Leonhard gegründet wurde. Spezialisiert auf die Herstellung von Weich- und Schnittkäse, ist die Klosterkäserei Schlierbach, im Herzen Oberösterreichs, heute Marktführer im Segment Weichkäse mit Rotkultur. Seit 1999 werden herzhafte Bio-Käsespezialitäten hergestellt. 2008 begannen unsere Käsemeister mit der Herstellung von Käsespezialitäten aus Schaf- und Ziegenmilch. Das Bio Sortiment der Klosterkäserei Schlierbach wurde erweitert und somit ein neuer Sortimentsschwerpunkt geschaffen. Mit der Umstellung auf einen reinen Bio-Betrieb im Jahr 2012 garantieren wir, dass unsere Kunden auch in Zukunft Zugang zu regionalen Lebensmitteln von höchster Qualität haben. Durch die langjährige und intensive Zusammenarbeit mit unseren Bio-Bauern sichern wir den erhalt der landwirtschaftlichen Betriebe für die kommende Generation.
Wall
kpibench ist ein Unternehmen im Bereich der digitalen Maschinen- und Betriebsdatenerfassung in Produktionsumgebungen und bietet ein rasch einsetzbares und einfach zu bedienendes Monitoring System für vorausschauendes Produktivitätsmanagement.
Damit ist es möglich, Produktionsausfälle in Echtzeit zu analysieren und Stillstands. und Wartungszeiten zu reduzieren. Ziel ist die Optimierung der Maschinenauslastung und die kontinuierliche Verbesserung des Produktionsprozesses.
kpibench ist eine wartungsfreie Cloud-Lösung, die in allen Branchen und für heterogene Maschinenparks einsetzbar ist. Unser Geschäftsmodell "Software as a Service" ermöglicht eine rasche Implementierung der Lösung in Ihrer Produktion und erspart Ihnen somit komplexe IT-Projekte und hohe Investitionskosten.
Kreuzmayr steht für die effiziente Produktion von Maschinen und Anlagen einer optimalen Fruchtsaftherstellung. Durch innovative Entwicklungen und individuelle Lösungen schaffen wir die Basis für zufriedene Kunden. Von der Großkistenentleerung, über waschen, mahlen, pressen, pasteurisieren und abfüllen von Fruchtsäften - bekommen Sie bei uns alles aus einer Hand.
Unsere Maschinen werden am Standpunkt Wallern in Österreich gefertigt, das spricht für die ausgezeichnete Qualität an unseren Produkten. Wir verwenden ausschließlich hochwertige Materialien wie Edelstahl, und schaffen so die Grundlage für hygienisch einwandfreie Produktionsprozes
KRÖSWANG beliefert Gastronomie, Hotellerie und Großküchen mit frischen und tiefgekühlten Lebensmitteln in ganz Österreich und Süddeutschland.
Das Sortiment des Familienbetriebes umfasst unter anderem Fleisch- und Wurstwaren, Fisch und Meeresfrüchte, Salat und Gemüse sowie Feinkost und verschiedenste Spezialitäten – fast alle frischen Produkte stammen aus Österreich. KRÖSWANG beschäftigt über 400 Mitarbeiter und hat im Geschäftsjahr 2018 214 Mio. Euro Umsatz erzielt.
Land schafft Leben ist österreichischen Lebensmitteln auf der Spur! Wir zeigen transparent und ohne zu werden, wie in Österreich Lebensmittel produziert werden. Dazu sind wir vor Ort bei den Bäuerinnen und Bauern sowie den Verarbeitungsbetrieben, sprechen mit Menschen aus der Wissenschaft und allen relevanten Expertinnen und Experten. Mit unseren Informationen werden die Auswirkungen des Konsums auf die Lebensmittelproduktion, die individuelle Gesundheit sowie unseren Lebensraum sichtbar. Dadurch wird es für Konsumentinnen und Konsumenten möglich den Wert heimischer Lebensmittel zu fassen und bewusste Entscheidungen treffen, im Supermarkt und in der Gastronomie.
Die LANDHOF GesmbH & Co KG ist ein österreichisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von typisch österreichischen Wurst- und Schinkenprodukten spezialisiert hat. LANDHOF ist Spezialist, wenn es um Würstel, Grillprodukte, Brühwurst, Kochschinken, Streichwurst und Cabanossi geht. Ganz neu und bereits sehr beliebt sind die Wurstspezialitäten ohne Fleisch von LANDHOF unter der Marke „die OHNE®“. Nähere Informationen zu den fleischlosen Produkten der Firma Landhof finden Sie unter www.die-ohne.at!
Produktpalette:
* Würstel
* Aufschnittwurst
* Dauerwurst Streichwurst
* Schinkenspezialitäten
* Grillspezialitäten
* Fleischlose Wurstspezialitäten