Sie suchen einen Produzenten, Lieferanten, Dienstleister oder Geschäftspartner? In der Partnerdatenbank des Lebensmittel-Clusters finden Sie Ihre künftigen Erfolgspartner.
Schon seit 1914 regiert der gute Geschmack den täglichen Arbeitsablauf in der Landmetzgerei Hochhauser - vom Vieheinkauf bis hin zur Wurstproduktion. Durch die ständig qualitative Weiterentwicklung des Unternehmens sind wir auch einer der wenigen für VUQS-S, Gentechnik frei, Bio und Wild zugelassener Fleischereibetrieb im Bezirk. Wir gewannen 2014 den OÖ Handwerkspreis mit unserer "Edelbratwurst" die aus 100% Kalbfleisch und Rapsöl besteht. Zurzeit arbeiten wir an der Renaissance der Wurstproduktion dem "Warmbräten", dabei kann man auf alle Zusatzstoffe verzichten - unsere "Wurst pur".
Das Lebensmitteltechnologische Zentrum (LMTZ) ist eine Forschungsabteilung der HBLFA Francisco Josephinum in Wieselburg und eines der führenden unabhängigen
Einrichtungen im Bereich der Lebensmitteltechnologie in Österreich. Das LMTZ unterstützt Unternehmen bei ihren Forschungsarbeiten und beim Innovations- und Herstellungsprozess neuer Lebensmittel.
Leeb, die Nummer 1 bei Bio-Schaf- und Ziegenmilchprodukten
Die Leeb Biomilch GmbH wurde 2001 gegründet. Heute verarbeiten wir 2,5 Mio. Liter Bio-Schaf- und Bio-Ziegenmilch pro Jahr.
Als innovative Biomolkerei im OÖ Kremstal haben wir einen zentralen Anspruch: naturnahe, bäuerliche Produktion mit moderner Technik und höchsten Hygienestandards zu verbinden.
Dabei nutzen wir die Ressourcen in und um den Nationalpark Kalkalpen. Unsere Lieferanten sind 50 Biobauern aus der Region OÖ Alpen und Voralpen. Sie sorgen für die vorbildliche Haltung der Tiere und bringen die Milch auf kurzem Weg zur Verarbeitung.
Seit fast 15 Jahren machen wir natürliche Produkte einem großen Markt zugänglich und sind dabei ein zuverlässiger Partner für unsere Kunden. Wir investieren laufend in Qualität und Innovation. Die Güte unserer Waren wird vor der Auslieferung kontrolliert und in Erzeugungsprotokollen dokumentiert. Dem gesamten Produktionsprozess liegen die strengen HACCP-Bestimmungen zugrunde.
Beste Qualität und höchste Hygiene in unserer Produktionskette machen uns zum marktführenden Unternehmen in dieser Branche. Deshalb wurden wir 2007 zum innovativsten Unternehmen Österreichs ausgezeichnet.
Warum Schaf- Ziegenmilch:
Bessere Verdaulichkeit
Effizienterer Flüssigstoffwechsel
Geeignet bei Kuhmilchallergie
Bestens geeignet für Babys und Kleinkinder, wegen kleinerer Fettkügelchen
Hoher Anteil an kurzen und mittleren Fettsäureketten
Sanftere Gerinnungsentwicklung der Proteine
Besondere Aminosäuren
Frischmilch:
Die Frische hat´s in sich:
Wertvolle Bestandteile bleiben voll erhalten
Besser für aktive Immunisierung
12 Tage haltbar
Joghurt:
Sorgfältige Zubereitung
Probiotische, cremig, milde Qualität
Stichfest aus bester Bioschaf und -ziegenmilch
Erlesene Fruchtzugaben in bester Bioqualität
Lassi:
Einziges Lassi aus frischer Ziegenmilch
Leichter und verträglicher als alle anderen Lassi
4 Sorten: Erdbeer, Mango, Grüntee/Zitrone, Chai
Überzeugen Sie sich selbst von den zahlreichen Vorteilen unserer Schaf- und Ziegenmilchprodukte.
Produkte:
Troad Bäckerprodukte
Natursauerteigbrote
Torten usw.
Verkauf von Konditorei- und Backwaren in unserem Café
Marktplatz 4, 4152 Sarleinsbach
Telefon: 0664-941 66 93
Alle Produkte werden mit Zutaten aus der Region hergestellt.
Service:
Hauszustellung
Sonstiges:
OÖ. Troad Bäcker - Brotgenuss mit Herkunftsplus
Troad Bäcker Zertifikat
Der Verein bezweckt die Anbahnung, Förderung und Pflege intensiver Kontakte in Forschung, Entwicklung, Lehre, Aus- und Weiterbildung zwischen Industrie, Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Schulen - insbesondere an der Monatsuniversität und an der HTL in Leoben - für das Fachgebiet Logistik. dies erfolgt mit dem Ziel, zur Meinungsbildung über Logistik als Netwerkinstrumentarium in der Gesellschaft beizutragen, diese mitzugestalten und zu verarbeiten.
Die Angebote der LVA:
Untersuchungen (EN ISO/IEC 17025, chemisch, mikrobiologisch, sensorische Begutachtungen (§73 LMSVG)Audits - Kontrollen (ISO 17020 und EN 45011)Internationale Audits (IFS; IFS Logistic, BRC, GMP f. Voll-/Wellpappe; ISO 22000, ISO 9001)Biokontrollstelle (AT-BIO-901)Betriebskontrollen Reinraumtechnologie Migrationsprüfungen
In der gesundheitsbewussten Küche bekommt Hirse wieder Ihren Stellenwert. Die Eigenschaft der Glutenfreiheit der Hirse macht sich die Firma "malt´n´more" zu nutze und bietet das glutenfreie "BeerUp" an.
Alle verwendeten glutenfreien Rohstoffe werden in der familieneigenen Mälzerei unter strenger Kontrolle vermälzt.
Unsere Schwerpunkte sind Beratungs- und Qualifizierungshilfen
• Hilfe zu betrieblichen Innovationen oder Besserstellungen, Sicherungen
• Unterstützung zur Vorbereitung - oder auch Zertifizierungen wie zum Beispiel: HACCP, IFS, GMP, pastus+, verschiedene ISO-Zertifizierungen (9001:2015, 22.000 etc.) , FAMI QS usw. auch im Lebensmittel- und Futtermittelbereich und bei Kleinstunternehmen
• Stundenschulungen oder Seminare zur Unternehmens- oder Mitarbeiterqualifizierung
• Begleitung in Fragen Projekten – dessen Vorbereitung, Förderungsansuchen, Auslandskontakte etc.
Wir setzen alles daran, um unsere Kunden erfolgreich zu machen und auch erfolgreich zu halten
Mit 3000 Studierenden in den Bereichen Wirtschaft & Gesellschaft sowie Technologie & Life Sciences, 800 Lehrenden, 200 Partneruniversitäten, zahllosen zufriedenen Absolventen und Arbeitgebern und laufenden Spitzenplätzen in Umfragen und Rankings hat sich die Unternehmerische Hochschule® zur internationalen Benchmark und zum begehrten Partner für Forschung, Lehre und Weiterbildung entwickelt. Das Bachelorstudium für Lebensmittel- & Rohstofftechnologie und das aufbauende Masterstudium stellten Weichen, um Innovation, Know-how sowie internationale Ausrichtung einer elementaren Branche zu fördern.
Wir sind eine BIO Salz- und Gewürzmanufaktur inmitten der sanften Hügel des Mühlviertler Granitlandes, welche in sorgsamer Handarbeit Gewürze, Gewürzmischungen, Kräuter, Salze und Salzmischungen aus aller Welt verarbeitet. Es ist unsere Passion, dass ausschließlich hochqualitative Rohstoffe aus biologischer Landwirtschaft, wenn möglich auch fair gehandelt, die Grundlage für unsere Kreativwerkstatt sind. Zudem ist es uns ein Anliegen, dass diese hochwertigen Produkte auch die verdiente Verpackung erhalten, welche einerseits mit einem wunderbaren Design den adäquaten Eindruck der ehrlichen Produkte vermittelt und auch den ökologischen Ansprüchen mehr als nur genügt.
Aus den Pressen der Ölmühle in Haslach fließt seit mehr als 650 Jahren Leinöl.
Die Voraussetzungen dafür sind im oberen Mühlviertel ideal:
Jahrhundertealte Erfahrung, weiches Wasser, feinste Saaten.
In der Mühlviertler Ölmühle werden sämtliche Öle mittels Schneckenpresse vorwiegend kaltgepresst, je niedriger die Temperatur, desto höher die Qualität, also behalten die mittels Kaltpressung gewonnen Öle ihre wertvollen und lebenswichtigen Inhaltsstoffe.
Leinöl wird in der Mühlviertler Ölmühle sowohl im Kaltpressverfahren, als auch im traditionellen Warmpressverfahren erzeugt.
Als beständiges Familienunternehmen legt Multikraft größten Wert auf Beratung & Wissensverbreitung. Mit Hilfe der Mikroorganismen-Technologie (Effektive Mikroorganismen als Sammelbegriff der Mikroorganismen, die verwendet werden) produziert Multikraft ökologische Produkte mit nachhaltigem Nutzen für Mensch, Tier & Umwelt. Schon seit Bestehen der Firma liegt der Fokus auf der Suche nach ökologischen Alternativen & nachhaltigen Lösungsansätzen. Multikraft arbeitet mit der Natur als Vorbild, fördert deren Regeneration und stärkt natürliche Prozesse. Die Basis zum Funktionieren dieser Prozesse sind kleinste Lebewesen, die Mikroorganismen, die Basis allen Lebens sind. Dank langjähriger Erfahrung im Bereich der Technologie bietet Multikraft eine hochqualitative Produktwelt, die im Bereich Garten, Landwirtschaft, Haushalt & Reinigung, in der Tierhaltung, bei der Körperpflege & für das Wohlbefinden eingesetzt werden. Als Unternehmen möchte Multikraft einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten.
Produktion und Verkauf von Chiliprodukten insbesondere BIO-Chilisaucen.
Nagel Austria ist der Spezialist in Österreich für temperaturgeführte Lebensmitteltransporte. Als Teil der Nagel-Group bieten wir europaweit Dienstleistungen entlang der gesamten Supply Chain. Zum Angebot zählen maßgeschneiderte Transport- und Warehouse-Lösungen, um den Kunden höchste Flexibilität zu bieten.
Mit einem feinmaschigen Netzwerk von Standorten und Partnern, überdurchschnittlich engagierten und gut ausgebildeten Mitarbeitern und wegweisenden Technologien liefert Europas größtes Foodlogistik-Netzwerk frisch, schnell und pünktlich.
Wir transportieren vom Karton bis zur Komplettladung alle Sendungsgrößen und beliefern zeitnah Ihre Empfangsstellen – egal ob Zentrallager des Handels, Großverbraucher sowie Produktionsbetriebe.
Nagel Austria verfügt über insgesamt vier moderne Lager- und Umschlagstandorte für Lebensmittel, die strategisch in der Nähe der österreichischen Ballungszentren platziert sind. Die Zentralverwaltung sowie die größte Niederlassung befinden sich in Traiskirchen (Wien). Weitere Niederlassungen stehen in Kramsach (Innsbruck), St. Florian (Linz) und Zettling (Graz). Jeder Standort bietet maßgeschneiderte Konzepte zur Lagerhalterung, die ganz auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind.
Die Naturschule St. Veit bietet für Erwachsene interessante Kurse und Lehrgänge zum Thema Natur an. Sie ist entstanden aus der LA 21 (Lokalen Agenda 21 des Landes OÖ) und wurde vom Land OÖ und aus EU-Mitteln gefördert. die Naturschule wird von der Akademie für Umwelt und Natur des Landes OÖ betreut und gefördert. Leiterin Kons. Herta Tiefenthaler und Gabi Kneißl sowie Helga Stranzinger betreiben die Naturschule sehr engagiert. Besonders die Verarbeitung von Naturprodukten - zB aus Pflanzen und Früchten des Heckenlehrpfades und Kräutergartens - zu allen möglichen Endprodukten ist sehr gefragt.
Tradition als Erzeuger feiner Fleischwaren in Ulrichsberg im Mühlviertel. Dort in der Fleischerei des Ahnherrn entwickelte 1948 Hermann Neuburger senior das original Neuburger-Rezept.
1986 übernahm Hermann Neuburger junior das Unternehmen. Er konzentrierte sich auf den "Neuburger", perfektionierte die Produktion und erweiterte den Vertrieb. Seit 1995 kann man in ganz Österreich - täglich frisch - den original Neuburger genießen.
Neuburger ist in Ulrichsberg im oberen Mühlviertel zu Hause. Die naturbelassene, kühle und waldreiche Landschaft des Böhmerwaldes ist der Hintergrund für viele Qualitätsmerkmale des Neuburgers. Wie etwa die aufwändige Art der Herstellung, die erst den herausragenden Geschmack garantiert.
Mehr als 70 Mitarbeiter geben in einem modern ausgestatteten Fleischbetrieb täglich ihr Bestes, damit der Neuburger so schmeckt, wie er schmecken soll.
Sondermaschinenbauunternehmen mit umfangreicher Kompetenz in der Automatisierung von Produktionsanlagen unter anderem im Lebensmittelbereich.
Software-Rechnungserstellung | Programm für Rechnungs-Legung | Rechnungsprogramm
Mithilfe des innovativen und überaus leistungsstarken Erp-Warenwirtschaftssystem für Klein- und Mittelunternehmen (KMU-Betriebe) von OfficeNo1 gestalten Sie jetzt ab sofort problemlos auch die komplexesten internen und externen Arbeitsvorgänge in Ihrem Unternehmen. Zum Beispiel kann Ihnen ein hochmodernes Warenwirtschaftssystem (WAWI) für Ihre OSX-Workstadtion vor allem dabei helfen, zukünftig noch wirkungsvoller zu arbeiten. Ein entsprechend bedienungsfreundliches Warenwirtschaftssystem für alle gängigen Organisationsprozesse sollte daher auf jeden Fall in keinem hochmodernen Dienstleistungsunternehmen fehlen. Ein einfaches und zudem entsprechend intuitiv-bedienbares Softwareprogramm zur umfassenden Rechnungserstellung erleichtert das Ausstellen und das Legen von Firmenrechnungen. In Anbetracht dieser Tatsache kann ein flexibles Rechnungsprogramm (Rechnungs-Software für KMU) für alle gängigen PC-Betriebssysteme maßgeblich dazu beitragen, dass Sie Ihre gesamtorganisatorischen Officeagenden in Zukunft weitaus effizienter organisieren können. Die hochinnovative Rechnungs-Software und das leicht-bedienbare Erp-Software-System für Windows, OSX und Apple von OfficeNo1 wird auch Ihre Firma bereichern.
Heute ist das ofi eines der größten Prüf- und Forschungsinstitute in Österreich - und damit ein wichtiger Faktor im Innovationssystem. Als kompetenter und flexibler Partner unterstützt das ofi seit seiner Gründung 1946 neben international tätigen Großunternehmen vor allem zahlreiche Organisationen, Klein- und Mittelbetriebe. Mit diesen Unternehmen gemeinsam entwickeln wir neue Produkte oder Anwendungen, und geben ihnen durch unser Prüfangebot Gewissheit über die Qualität ihrer Angebote. Damit stärkt das ofi nicht nur seine Kunden, sondern auch den Wirtschaftsstandort Österreich im globalen Wettbewerb.
Das Österreichische Forschungsinstitut für Chemie und Technik (ofi) ist als Verein organisiert. Mitglieder sind vor allem Firmen und Institutionen aus der österreichischen und europäischen Wirtschaft. Die große Zahl an Mitgliedern im In- und Ausland, inzwischen mehr als 300, zeigt die starke Verankerung und Identifikation der relevanten Branchen mit dem ofi.
Sämtliche auftragsbezogene Tätigkeiten wie die Durchführung von Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsaufträgen sowie Begutachtungen und Entwicklungsarbeiten werden von der ofi Technologie & Innovation GmbH abgewickelt. Als akkreditiertes Unternehmen ist sie eine 100%-Tochter des ofi-Forschungsinstituts.
Für den Bereich Lebensmittelanalytik und -begutachtung wurde im Dezember 2006 die Eurofins – ofi Lebensmittelanalytik GmbH von Eurofins Scientific SA und ofi Technologie & Innovation GmbH als gemeinsames Tochterunternehmen gegründet.