StartseitePartnerunternehmen im LCUnsere Partnerdatenbank. Ihre ...

Unsere Partnerdatenbank. Ihre Erfolgspartner.

Sie suchen einen Produzenten, Lieferanten, Dienstleister oder Geschäftspartner? In der Partnerdatenbank des Lebensmittel-Clusters finden Sie Ihre künftigen Erfolgspartner.

0 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Alle
  
PDF

backaldrin International The Kornspitz Company GmbH

Kornspitzstraße 1
4481 Asten
Österreich

backaldrin International The Kornspitz Company GmbH

Kornspitzstraße 1
4481 Asten
Österreich
Tel.: +43 (7224) 88210
Fax: +43 7224 8821 343

Firmenbeschreibung

backaldrin The Kornspitz Company, 1964 gegründet, entwickelt innovative Brotideen und hochwertige, individuelle Backgrundstoffe für die weltweite Backbranche. Durch seine Innovationskraft und außergewöhnliche Leidenschaft für Brot unterstützt backaldrin seine Kunden, vom Handwerksbäcker bis zum Industriebetrieb, mit serviceorientierten Lösungen. Das internationale Unternehmen, von einer Bäckerfamilie in dritter Generation geführt, ist in mehr als 100 Ländern erfolgreich tätig und verfügt über sieben Produktionsstandorte, am Firmensitz in Asten (Österreich) sowie in Jordanien, Mexiko, Russland, der Schweiz, Südafrika und in der Ukraine. Das Sortiment umfasst rund 700 verschiedene Produkte für die Herstellung von Brot, Gebäck sowie Feinback- und Konditoreiwaren. backaldrin ist weithin als Erfinder des Kornspitz bekannt.

PDF

Bäckerei - Konditorei - Cafe Gandl, gesellschaft m.b.H. & Co KG

Im Stöckl 84
5360 St. Wolfgang im Salzkammergut
Österreich

Bäckerei - Konditorei - Cafe Gandl, gesellschaft m.b.H. & Co KG

Im Stöckl 84
5360 St. Wolfgang im Salzkammergut
Österreich
Tel.: +43 (6138) 2294-0
Web:

Firmenbeschreibung

Die Bäckerei und Konditorei Gandl entstand aus einem uralten St. Wolfganger Gasthaus, in dem schon um 1500 Wallfahrer Unterkunft fanden. Besonders beliebt waren schon damals die hausgemachten Lebkuchen – so wurde um 1806 aus dem Wirtshaus eine Bäckerei und Konditorei.

 

Heute haben wir uns dieser alten Tradition der Lebkuchenerzeugung verschrieben und sind darauf bedacht, neben altbewährten Rezepturen auch neue feine Kreationen entstehen zu lassen.

PDF

Bäckerei Franz Fenzl

Freistädter Straße 428
4040 Linz
Österreich

Bäckerei Franz Fenzl

Freistädter Straße 428
4040 Linz
Österreich
Tel.: +43 732 245630 23
Fax: +43 732 245630 20

Firmenbeschreibung

Wir sind eine in der Region stark verwurzelte Bäckerei und erzeugen mit einem motivierten Team beste Bachwaren mit viel Handarbeit. Wir wollen unseren Kunden durch top geschulte VerkäuferInnen in unseren 17 Filialen die Sicherheit geben, dass Sie bei uns am richtigen Ort einkaufen. zusätzlich zu unseren Filialen sind täglich bis zu 10 Verkaufsbusse in Linz und Umgebung unterwegs. Das Jausensortiment besteht aus Gebäck, Snacks, Mehlspeisen, Getränke und Molkereiprodukten. Sie finden bei uns ein täglich frisches und abwechslungsreiches Sortiment. Im Cafe-Bereich können Sie gerne Ihr Frühstück oder eine kleine pause zwischendurch genießen. Unsere Coffe-to-go Angebote geben Ihnen Energie für unterwegs. Für unsere Großabnehmer sind wir ein verlässlicher Partner, der sehr flexibel agieren kann. Wir leben und arbeiten mit den Menschen in unserer Region und gehen daher auch mit den uns zur Verfügung gestellten Ressourcen sehr behutsam um. Wir verwenden hauptsächlich regionale Rohstoffe. Dadurch ist es nur ein logischer schritt, dass wir zu den OÖ Troadbäckern gehören .Wir freuen uns, Sie als Kunde willkommen heißen zu dürfen.

PDF

Bäckerei Reinhard Thurner

Aisttalstraße 15
4311 Schwertberg
Österreich

Bäckerei Reinhard Thurner

Aisttalstraße 15
4311 Schwertberg
Österreich
Tel.: +43 7262 61296
Fax: +43 7262 61296 14

Firmenbeschreibung

Der Familienbetrieb der Bäckerei Thurner besteht bereits seit fast 50 Jahren, am Standort Schwertberg. Nach Übernahme des Betriebes im Jahre 1981 wurden weitere Filialen in Tragwein und im Donaupark Mauthausen errichtet. Sämtliche Brote werden mit Natursauerteig und heimischem Getreide hergestellt. Bei Internationalen Brotwettbewerben konnten wir schon beachtliche Erfolge erzielen. In unserem „Café Punschkrapferl“ kann man Köstlichkeiten aus unserer Konditorei zum Kaffee sowie Snacks mit Bier und Wein genießen. Aktives Mitglied der OÖ Troadbäcker (www.troadbaecker.at)

PDF

Bad Zeller Eierhof - Reichart Eier & Teigwaren GmbH

Hirtlhof 3
4283 Bad Zell
Österreich

Bad Zeller Eierhof - Reichart Eier & Teigwaren GmbH

Hirtlhof 3
4283 Bad Zell
Österreich

Firmenbeschreibung

Wir sind ein regionaler Produzent & Lieferant von Eiern & Teigwaren.

Für unsere Kunden produzieren wir die besten Teigwaren aus 100% österreichischen Rohstoffen, und das schmeckt man eben.

In rund 50 verschiedene Sorten und Geschmacksrichtungen können wir unsere Produkte anbieten. Die hohe Qualität der Teigwaren und die Zufriedenheit der Kunden stehen für uns an erster Stelle. Unsere Produkte enthalten keinerlei Künstliche Zusatzstoffe. Die Teigwaren werden auf natürlicherweise mit Wärme und Wind getrocknet, so gehen auch die wichtigen Inhalts- und Geschmacksstoffe nicht verloren.

Die besten Produkte sind doch die selbstgemachten. Wir bieten Ihnen unsere Jahrelange Erfahrung in der Nudelherstellung als Lohnfertiger an. Wunsch gemäße Teigwaren, konventionell oder in Bio-Austria Qualität. Unser Team produziert aus Ihren Rohstoffen die gewünschten Produkte, verpacken und etikettieren sie.

PDF

BÄKO-ÖSTERREICH Großeinkauf der Bäcker und Konditoren reg.Gen.m.b.H.

Im Südpark 194
4030 Linz
Österreich

BÄKO-ÖSTERREICH Großeinkauf der Bäcker und Konditoren reg.Gen.m.b.H.

Im Südpark 194
4030 Linz
Österreich
Tel.: +43 732 305707
Fax: +43 732 305707 221

Firmenbeschreibung

Die BÄKO Österreich ist die privatwirtschaftlich organisierte Einkaufsgenossenschaft der Bäcker und Konditoren Österreichs. Gegründet wurde die BÄKO von Bäckern und Konditoren mit dem Ziel,jene Aufgaben zur Zukunftssicherung der Betriebe zu übernehmen, die von einer Stelle aus für allegemeinsam und günstiger gelöst werden können.

 

Heute verstehen wir uns als modernes, leistungsfähiges Großhandels- und Dienstleistungsunternehmenwobei die demokratische Willensbildung unserer Kunden nach wie vor stets im Mittelpunkt steht.

 

Die Förderung der Mitglieder und die Verbesserung ihrer Wettbewerbsfähigkeit sind unsere oberstenHandelsprämissen.

PDF

BELAN Ziviltechniker-GmbH

Durisolstraße 7
4600 Wels
Österreich

BELAN Ziviltechniker-GmbH

Durisolstraße 7
4600 Wels
Österreich
Tel.: +43 7242 65810 511
Fax: +43 7242 65810 512

Firmenbeschreibung

Belan steht für Beratung, Entwicklung und Laboranalytik in den Bereichen Lebensmittel und Pharma. Unser Unternehmen wird Ziviltechnikern getragen, die zur Prüfung und Begutachtung von allen Produkten, die unter das Lebensmittelgesetz (LMSVG) fallen, autorisiert sind und die über langjährige Erfahrungen in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie verfügen. Die Schwerpunkte unserer Tätigkeit liegen • im Bereich Lebensmittel bei der Prüfung und Begutachtung nach dem LMSVG, Qualitätssicherung, Produktentwicklung sowie bei der chemisch-physikalischen und mikrobiologischen Analytik in unseren dafür voll ausgestatteten Laboratorien und • im Bereich Pharma bei der Erstellung von Expertenberichten, Planung und Organi-sation von Studien, der begleitenden Produktentwicklung, beim Projektmanagement sowie bei der chemischen Analytik.

PDF

Berufsschule Linz 10

Glimpfingerstraße 8d
4020 Linz
Österreich

Berufsschule Linz 10

Glimpfingerstraße 8d
4020 Linz
Österreich
Tel.: +43 732 341361
Fax: +43 (732) 341361-32

Firmenbeschreibung

Die Berufsschule Linz 10 versteht sich als ein Ort der Aus- und Weiterbildung für die Nahrungsmittel- und Grünberufe. Die Arbeit mit den Schülern ist unsere Hauptaufgabe, dafür wollen wir bestmögliche Bedingungen schaffen.

 

Die Organisation der Schule nimmt auf die Bedürfnisse der Berufsgruppen bedacht; die Zusammenarbeit mit den Interessensvertretungen ist uns wichtig. Beim Umgang mit den Ressourcen sind ökologische und ökonomische Aspekte gleichrangig.

 

Der Qualitätsstand soll auf Dauer durch Fortbildung der Mitarbeiter und Einsatz neuer Technologien gesichert werden. Kommunikation zwischen allen am Schulleben Beteiligten ist uns ein wichtiges Anliegen.

PDF

Billa Aktiengesellschaft

IZ NÖ-Süd, Straße 3, Objekt 16
2355 Wiener Neudorf
Österreich

Billa Aktiengesellschaft

IZ NÖ-Süd, Straße 3, Objekt 16
2355 Wiener Neudorf
Österreich
Tel.: +43 (2236) 6007301
Fax: +43 (2236) 60087301

Firmenbeschreibung

IHR BILLA. VOLLER LEBEN.

 

Seit 66 Jahren gehört BILLA einfach zu Österreich. Damals wie heute setzt sich BILLA für Lösungen ein mit dem Ziel, allen ein volleres Leben zu ermöglichen. Mit über 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern liefert BILLA Tag für Tag in 1.100 Filialen und im BILLA Online Shop Produkte in hervorragender Qualität und zu einem familienfreundlichen Preis. Das BILLA Sortiment reicht von einer breiten Palette an Markenartikeln bis zu den erfolgreichen Eigenmarken. Darunter die Ja! Natürlich Bio-Produkte, die hochwertige BILLA Eigenmarke und die Diskontlinie clever®. BILLA entwickelt sein Produkt-und Serviceangebot ständig weiter, um den individuellen Bedürfnissen der Menschen in Österreich gerecht zu werden und ihnen tagtäglich ein Leben voller Genuss und Leichtigkeit zu ermöglichen. BILLA gehört zur REWE International AG, einem der größten Lebensmittelhändler Europas. Nachhaltigkeit hat BILLA in seiner Unternehmensstrategie umfassend verankert: Heute sind schon viele der 1.100 BILLA Filialen in Österreich energieeffizient. BILLA ist seit Mai 2019 Teil des jö Bonus Clubs, dem größten Multipartnerprogramm Österreichs. BILLA ist Vorreiter im heimischen Online-Lebensmittelhandel und mit seinem Online Shop als einziger Vollsortimenter des Landes in der Lage, österreichische Haushalte persönlich zu beliefern. Kunden, die im BILLA Online Shop bestellen, können in Click & Collect Filialen ihren Einkauf frisch und fertig verpackt abholen, ohne an der Kassa warten zu müssen. Damit ist BILLA ein wichtiger Nahversorger, der weiß, was das Leben voller macht .Mehr Infos unter: www.billa.at

PDF

Bio Austria - Verein zur Förderung des Biologischen Landbaus

Auf der Gugl 3/3
4021 Linz
Österreich

Bio Austria - Verein zur Förderung des Biologischen Landbaus

Auf der Gugl 3/3
4021 Linz
Österreich
Tel.: +43 (732) 654884
Fax: +43 (732) 654884-140

Firmenbeschreibung

BIO AUSTRIA ist der größte europäische Bioverein mit ca. 14.000 Mitgliedern (Bauern) und dzt. ca. 330 Kooperationspartnern (Verarbeiter für Lebensmittel und Futtermittel).

 

BIO AUSTRIA bietet als Netzwerkorganisation eine kompetente Betreuung und Beratung für alle Bereiche des Bio- Landbaus und der Bio- Vermarktung.

 

Wir verfügen über ausgezeichnete Kontakte zu Marktpartnern in der Verarbeitung und im Handel, zu Medien, Forschungseinrichtungen und Behörden.

 

Mit den Mitgliedern und Kooperationspartnern bildet BIO AUSTRIA das Kompetenzzentrum für die Weiterentwicklung des Bio-Landbaus in Österreich.

PDF

Bio-Hofbäckerei "Mauracher" GmbH

Pogendorf 8
4152 Sarleinsbach
Österreich

Bio-Hofbäckerei "Mauracher" GmbH

Pogendorf 8
4152 Sarleinsbach
Österreich
Tel.: +43 7283 84 66
Fax: +43 7283 84 66 14

Firmenbeschreibung

Bei uns am Mauracher Hof, mitten im Mühlviertel, im oberösterreichischen Ort Sarleinsbach, wird schon seit dem 17. Jahrhundert Brot gebacken. In den letzten Jahren wurde aus der lebendigen Backtradition auf unserem Hof eine vorbildliche Bio-Hofbäckerei. Aus Herkunft und Region schöpfen wir unsere Kraft. Ganz im Sinne einer ökologisch sinnvollen Landwirtschaft säen, pflegen, ernten und vermahlen wir unser Getreide – fernab jeder Industrialisierung und Fließbandarbeit. Mit Fleiß, handwerklichem Können und einem Höchstmaß an Handarbeit backen wir daraus täglich eine herrliche Vielfalt an Brot- und Gebäcksorten.

PDF

BioFein GmbH

Brandhof 68
4707 Schlüßlberg
Österreich

BioFein GmbH

Brandhof 68
4707 Schlüßlberg
Österreich

Firmenbeschreibung

Herstellung und Vertrieb von Bio-Lebensmittel, insbesondere Getränke und Snacks.

PDF

BioG GmbH

Weilbolden 18
4972 Utzenaich
Österreich

BioG GmbH

Weilbolden 18
4972 Utzenaich
Österreich
Tel.: +43 7751 50149 0
Fax: +43 7751 50149 99

Firmenbeschreibung

Das Unternehmen BioG ist Spezialist für die Verwertung von Reststoffen in unterschiedlichster Form und Zusammensetzung. Durch unser Know-how helfen wir die Wertschöpfungskette von der Ernte bis zur Einbringung in den Gärprozess einfach und wirtschaftlich zu realisieren.

PDF

BioMenü Schauflinger GmbH

Bambergstraße 42
4560 Kirchdorf
Österreich

BioMenü Schauflinger GmbH

Bambergstraße 42
4560 Kirchdorf
Österreich
Tel.: +43 7582 63675
Fax: +43 7582 636754

Firmenbeschreibung

BioMenü – Fastfood war gestern. Ein gesundes, innovatives Angebot an leckeren und vitalen Fertiggerichten aus 100% Bio-Zutaten bietet die Firma Schauflinger aus Kirchdorf.

 

Unter dem Motto „Aus der Region – für die Region“ werden jede Woche 5 neue, saisonal angepasste BioMenüs angeboten. Für Abwechslung ist also gesorgt!

 

Die trendige Palette reicht dabei von vegetarischen Speisen, über fleisch- und fettarme Gerichte, hin zu traditioneller Hausmannskost und feinen Süßspeisen.

 

Bewusst wird komplett auf Geschmacksverstärker, Farbstoffe und Konservierungsmittel verzichtet, auch um den natürlichen Geschmack und Nährwert der wertvollen Rohzutaten zu betonen.

 

Dieses Angebot spart dem Konsumenten vor allem Zeit und Arbeit. Die biologisch abbaubare Verpackung, die auch gleich zum Aufwärmen im Ofen verwendet wird, rundet das nachhaltige Konzept ab.

PDF

Biomerx Laboratorium GmbH

Schärdinger Straße 1
4061 Pasching
Österreich

Biomerx Laboratorium GmbH

Schärdinger Straße 1
4061 Pasching
Österreich
Tel.: +43 (7229) 683-304

Firmenbeschreibung

Unser Labor im Zentralraum von Linz ist seit 1991 mit großem Erfolg auf dem Gebiet mikrobiologischer Untersuchungen von Lebensmitteln und Betriebshygiene tätig.

 

Im April 2008 wurde uns seitens des Bundesministerium für Wirtschaft, Forschung und Jugend die Akkreditierung gemäß DIN EN ISO/IEC 17025 i.d.g.F. verliehen. Um den hohen Qualitätsanforderungen gerecht zu werden, unterziehen wir uns laufenden Qualitätskontrollen.

 

Unser qualifiziertes Fachpersonal garantiert eine rasche Bearbeitung der Proben und eine rasche Übermittlung der Prüfergebnisse. Um dies zu ermöglichen, ist unser Team auch am Wochenende für die Probenweiterbearbeitung im Einsatz.

PDF

BLICKWINKEL digital services

Pirath 10
4943 Kirchdorf am Inn
Österreich

BLICKWINKEL digital services

Pirath 10
4943 Kirchdorf am Inn
Österreich

Firmenbeschreibung

BLICKWINKEL digital services ist ein Dienstleistung-, Beratungs- und Schulungsunternehmen mit speziellen Fokus auf digitale Landwirtschaft. Neben einem breiten Portfolio an Drohnendienstleistungen sowie Beratungsangeboten im Themenfeld precision farming zielt BLICKWINKEL darauf ab Kunden und Unternehmen in Ihrer Entwicklung im Bereich Digitalisierung zu unterstützen und zu begleiten.

PDF

BRAU UNION Österreich Aktiengesellschaft

Poschacherstraße 35
4020 Linz
Österreich

BRAU UNION Österreich Aktiengesellschaft

Poschacherstraße 35
4020 Linz
Österreich
Tel.: +43 (732) 69790
Fax: +43 (732) 6544 54

Firmenbeschreibung

Über 5,0 Mio. HL Bier setzt die Brau Union Österreich in einem Jahr ab – mit fünfzehn führenden Biermarken, über 100 Biersorten und laufenden Innovationen.

 

Das Unternehmen steht sowohl für Internationale Premium-Brands wie Heineken, Desperados und Sol, die Cider-Marken Strongbow und Stibitzer, das neue Hard Seltzer Pure Piraña, österreichweit verbreitete Top-Marken wie Gösser, Schwechater, die Weizenbiermarke Edelweiss und das alkoholfreie Schlossgold sowie Marken mit starker regionaler Bedeutung wie Zipfer, Puntigamer, Wieselburger, Kaiser, Schladminger, Reininghaus, Villacher und Fohrenburger.

 

2.700 Mitarbeiter in ganz Österreich sorgen dafür, dass rund 49.000 Kunden und Millionen Bierliebhaber im ganzen Land mit Bier versorgt werden. Dass die Brau Union Österreich dabei auf beste Rohstoffe, höchste Qualität und nachhaltige Produktion – sowohl im Umwelt- als auch im gesellschaftlichen Bereich – setzt, versteht sich von selbst. Dafür wurde die Brau Union Österreich mit dem Prädikat „GREEN BRAND“ ausgezeichnet. Seit 2003 ist die Brau Union Österreich Teil der internationalen HEINEKEN-Familie.

 

Ambitioniertes Ziel: CO2-neutral bis 2030

 

Nachhaltigkeit war und ist in der Brau Union Österreich schon lange ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensstrategie. Bier ist ein natürliches Getränk und kann nur so gut sein wie die Rohstoffe, die zum überwiegenden Teil aus Österreich verwendet werden. Daher ist für die Brau Union Österreich ein nachhaltiger und schonender Verbrauch der Ressourcen wichtig. Darauf achtet das Unternehmen angefangen bei den Rohstoffen über die Produktion, den Brauprozess bis hin zur Auslieferung an die Kunden. Mit der Strategie „Brew a Better World“ wird die Brau Union Österreich gemeinsam mit der ganzen Heineken-Familie als erstes Brauereiunternehmen weltweit bis zum Jahr 2030 in der gesamten Produktion CO2-neutral sein, bis 2040 in der gesamten Wertschöpfungskette. Damit setzt das Unternehmen diesen Schritt sogar zehn Jahre vor dem Ziel des Pariser-Klimaabkommens.

PDF

Bräuer Mühlviertler Naturbäcker GmbH

Gewerbestraße 1
4242 Hirschbach im Mühlkreis
Österreich

Bräuer Mühlviertler Naturbäcker GmbH

Gewerbestraße 1
4242 Hirschbach im Mühlkreis
Österreich
Tel.: +437214-4028-5

Firmenbeschreibung

Die Urkraft des Mühlviertels und die bäuerlichen Erzeugnisse der Region sind die Wurzeln des Bäckereibetriebes von Martin Bräuer. Der Bäckermeister setzt auf natürliche Zutaten aus seiner Heimat und bäckt daraus Brot, Gebäck und Süßwaren nach eigenen Rezepturen und mit unverkennbaren Geschmacksnouancen.

Mit 34 Mitarbeitern produziert Martin Bräuer in Reichenthal Brot und Süßwaren täglich frisch für zahlreiche Verkaufsstellen. Die Zutaten der Bräuer Backwaren stammen überwiegend von oberösterreichischen Erzeugern – darunter etliche Biobetriebe. Getreide wird teilweise im eigenen Betrieb unmittelbar vor der Verarbeitung gemahlen.

Das volle Bräuer-Sortiment führen die eigenen Filialen in Reichenthal, Freistadt und Altenberg. In 30 externen Verkaufsstellen in Oberösterreich – wie Spar, Nah & Frisch, ADEG, Billa, Merkur, Unimarkt und Maximarkt – sind Bräuer-Backwaren ebenfalls erhältlich. Die Leitprodukte im Süßwarenbereich – Kekse mit Sinn – werden österreichweit in rund 600 Verkaufsstellen geführt.

PDF

Brauerei Grieskirchen GmbH

Stadtplatz 14-16; Postfach 109
4710 Grieskirchen
Österreich

Brauerei Grieskirchen GmbH

Stadtplatz 14-16; Postfach 109
4710 Grieskirchen
Österreich
Tel.: +43 7248 607 0
Fax: +43 7248 607 21

Firmenbeschreibung

Seit 1708 brauen wir in der GRIESKIRCHNER Privatbrauerei ausgezeichnete Bier: Tradition, die man schmeckt. Wir sind sehr stark mit der Region verwurzelt. Regionalität, Nachhaltigkeit und vor allem die Qualität unserer Biere stehen an oberster Stelle. Was uns am Bier fasziniert: Aus nur vier zutaten - Wasser, malz, Hopfen und Hefe - lässt sich eine unglaubliche Geschmacksvielfalt zaubern. Wir wollen zeigen, dass Bier ein wahres Genussprodukt ist - mit unendlicher Vielfalt und facettenreicher Kultur. Die Grieskirchner Privatbrauerei ist ein prägender Teil der österreichischen Bierkultur. 12 unterschiedliche Bier-Sorten abgerundet durch saisonale Spezialitäten bieten für jeden Biertrinker den richtigen Geschmack!

PDF

Brauerei Hofstetten Krammer GmbH & Co KG

Adsdorf 5
4113 St. Martin im Mühlkreis
Österreich

Brauerei Hofstetten Krammer GmbH & Co KG

Adsdorf 5
4113 St. Martin im Mühlkreis
Österreich
Tel.: +43 7232 2204
Fax: +43 7232 2204 4

Firmenbeschreibung

Obwohl sich Hofstetten Privatbrauerei nennen darf, wirkt dieses Prädikat zu formell und unpersönlich. Familienbrauerei schon eher, so spürt man auch den familiären Charme, der über dem Hof liegt. Das Areal steht schon seit 1229, daher wundert es niemand, dass hier traditionelle Braumethoden bewahrt und verfeinert werden.

Gebraut wird mit dem weichem Wasser aus dem eigenen Wasserschutzgebiet, welches durch das Granitgestein gefiltert wird und somit direkt zum Brauen verwendet wird. Der Bio Hopfen kommt aus dem Mühlviertel, genau wie das Getreide für das Mühlviertler Bio Malz, welches sogar zum Teil rund um das Landbrauhaus wächst.

Deshalb werden in Hofstetten zum einen Biere kreiert, die zu 100 % Bio und aus der Region sind, doch man entwickelt sich stets weiter und so entstehen Spezialitäten wie das Honigbier, der Granitbock, Eisböcke, Sauerbiere oder auch Whisky-Biere. So gibt es in der Brauerei meistens über 20 verschiedene Hofstettner Biersorten, denn man vereint die Braukunst der alten Braumeister mit der Innovationsfreude einer Jungen kreativen Generation, die sich nicht zufrieden gibt mit dem, was Bier bisher ist.

PDF

Brauerei Raschhofer

Braunauer Straße 12
4950 Altheim
Österreich

Brauerei Raschhofer

Braunauer Straße 12
4950 Altheim
Österreich
Tel.: +43 7723 42205
Fax: +43 7723 42205 83

Firmenbeschreibung

Die Brauerei Raschhofer - "Die kleine Brauerei mit dem großen Bier" - ist seit 1777 in Familienbesitz. Wir sind eine moderne, mittelständische Brauerei, die insbesonders in der Region Innviertel, aber auch österreichweit vertreten ist. Mit Raschhofer Zwicklbier - einem unfiltrierten Spezialbier - sind wir österreichweit über den Getränkehandel, in der Gastronomie aber auch bei großen Handelsketten gelistet und platziert. Die Brauerei Raschhofer war im Jahre 1998 die erste Brauerei, welche ein unfiltriertes Bier österreichweit angeboten hat.

PDF

Brauerei Ried e.Gen.

Brauhausgasse 24
4910 Ried im Innkreis
Österreich

Brauerei Ried e.Gen.

Brauhausgasse 24
4910 Ried im Innkreis
Österreich
Tel.: +43 (7752) 820170
Fax: +43 7752 82017 33

Firmenbeschreibung

„Feinste Innviertler Braukunst!“ Besser sein als die anderen, das war der Auslöser für die Gründung der Brauerei Ried. Die Unzufriedenheit vieler Gastwirte mit diversen Lieferbrauereien – ihnen war das Beste nie gut genug – motivierte sie, ihr eigenes Bier zu brauen bzw. brauen zu lassen. Man schrieb das Jahr 1908. „Feinste Innviertler Braukunst!“ steht seither für Innovation und hohe Produktqualität. Gerade unsere regionale Stärke ist Garant und Motor für ständiges Wachstum und dauerhaften Erfolg. Als mittelständische Brauerei liegt uns ein sehr enges, persönliches Verhältnis zu den Wirten und Kaufleuten am Herzen. Unsere Kundenbeziehungen sind langfristige Partnerschaften. Gute Tradition heißt für uns Brauerfahrung Wissen und Können sammeln, echte Werte bewahren, Verbundenheit zu Land und Leute pflegen sowie das stete Bemühen, aus Gutem etwas Besseres zu machen. In der Brauerei Ried ist Braumeister Josef Niklas für die Produktion zuständig und verwendet Malz aus Österreich und Hopfen aus dem Mühlviertel, um die Rieder Biere zu brauen. AUSZEICHNUNGEN

Wir sind – „ÖGZ Weissbiertestsieger 2004“ Unser Produkt „Rieder Weisse“ wurde von einer fachkundigen Jury zum besten Weissbier Österreichs gewählt! Besonders stolz sind wir auf die Goldmedaillen im Jahr 2007, 2008, 2010 und 2011, die wir von der DLG, für unsere Qualitätsprodukte Rieder Märzen und Rieder Helle Weisse erhalten haben. Anlässlich der Messe Blühendes Österreich wurde Rieder Märzen und Rieder Weisse mit dem „Culinarix“ in Gold ausgezeichnet. UNSER LEITBILD

Wir von der Brauerei Ried stehen für Feinste Innviertler Braukunst die sich durch Innovation und hohe Produktqualität auszeichnet. Gerade unsere REGIONALE STÄRKE ist Garant und Motor für ständiges Wachstum und dauerhaften Erfolg. KUNDEN

Unsere Kundenbeziehungen sind langfristige Partnerschaften die sich durch gegenseitiges Vertrauen und Verlässlichkeit auszeichnen. Wir garantieren unseren Kunden ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. MITARBEITER

Fähigkeiten, Leistungswille und Loyalität unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Voraussetzungen unseres Erfolges - unsere Personalpolitik ist auf eine leistungsbezogene, vertrauensvolle und kooperative Zusammenarbeit ausgerichtet. ZUKUNFT

Durch die Verbindung von Tradition & Erfahrung mit fortschrittlichem, zukunftsorientiertem Denken schaffen wir den entscheidenden Wettbewerbsvorteil für eine überaus erfolgreiche Zukunft unserer Brauerei und ihren Kunden.

PDF

Brauerei Schloss Eggenberg Stöhr GmbH & Co KG

Eggenberg 1
4655 Vorchdorf
Österreich

Brauerei Schloss Eggenberg Stöhr GmbH & Co KG

Eggenberg 1
4655 Vorchdorf
Österreich
Tel.: +43 (7614) 63450
Fax: +43 7614 6345 40

Firmenbeschreibung

Seit 1681 werden im Schloss Eggenberg Bierspezialitäten gewerblich erzeugt. Das Schloss Eggenberg befindet sich seit mehr als 200 Jahren im Besitz der Familie Forstinger-Stöhr und wird seither stetig modernisiert und ausgebaut.

 

Mit einem Jahresausstoß von ca. 160.000 HL Bier ist Schloss Eggenberg die größte Privatbrauerei Oberösterreichs und verfügt über 1.200 Gastronomiekunden. Das Sortiment von 14 eigengebrauten Biersorten reicht vom alkoholfreien ("Birell") bis hin zum stärksten Lagerbier der Welt ("Samichlaus").

 

Zahlreiche Eigenmarken, wie etwa der hellgoldene, feinherbe Hopfenkönig oder das erfrischende und süffige Classic Märzen wurden in der jüngsten Vergangenheit durch das, eigens für die Landesausstellung OÖ 2008 gebraute Bier der Marke "Sommerfrisch" sowie der neuesten Idee einer Biermarke mit dem Namen "Silver Bottle", ein süffiges, zwischen Märzen und Pils angesiedeltes Bier in moderner und kultiger Aufmachung in einer Aluflasche, erweitert und komplettieren das Angebot Eggenbergs.

PDF

Bridge Corporate Finance GmbH

Lindenlacher Straße 2
4063 Hörsching
Österreich

Bridge Corporate Finance GmbH

Lindenlacher Straße 2
4063 Hörsching
Österreich
Tel.: +43 (7221) 64555-0
Fax: +43 (7221) 6455511

Firmenbeschreibung

Unsere Kunden sind etablierte Unternehmen, Technologie-Startups und Investoren.

 

Wir begleiten Unternehmen in allen Bereichen der langfristigen finanziellen Absicherung und helfen bei der Umsetzung ihrer strategischen Vorhaben.

 

Finanzierung, Innovationsstrategie, Unternehmensnachfolge, ESG Nachhaltigkeitsstrategie, Technologieförderungen, Investorensuche, Startup-Coaching, Unternehmenskauf und -verkauf

PDF

Bundeshandelsakademie Rohrbach

Akademiestraße 12
4150 Rohrbach
Österreich

Bundeshandelsakademie Rohrbach

Akademiestraße 12
4150 Rohrbach
Österreich
Tel.: +43 7289 8646
Web:

Firmenbeschreibung

An den Berufsbildenden Schulen gibt es die Möglichkeit, die Ausbildung an der Handelsakademie, der Höheren Bundeslehranstalt (HLW 5-jährig) und Fachschule (FW 3-jährig) zu absolvieren. In der HLW und FW wird der Gegenstand Ernährung unterrichtet, im Bereich der Lehrgastronomie werden die Gegenstände Küche- und Restaurantmanagement und Betriebsorganisation unterrichtet. Lebensmittel spielen in diesem Fall eine bedeutende Rolle. In unserer Betriebsküche werden täglich ca. 100 Essen zubereitet, die im Schulrestaurant von LehrerInnen und SchülerInnen konsumiert werden. Die 2. Klassen der FW und die 3. der HLW führen das Servicemanagement durch. Im Bereich Ernährung werden zahlreiche Projekte durchgeführt.

PDF Mappe generieren