Detail

Kreislaufwirtschaftssymbol auf einer Hand
Eine nachhaltige Zeitenwende © AdobeStock/narawit

Eine nachhaltige Zeitenwende

Gastbeitrag von Martin Watzka, Gründer und Geschäftsführer von GreenOnion

14.03.2024

Nachhaltige Innovationen sind nicht nur ökologisch geboten, sondern eröffnen auch lukrative Geschäftsfelder. Erfahren Sie, wie zukunftsweisende Unternehmen Rentabilität und Umweltschutz vereinen – von datengestützter Effizienzsteigerung bis hin zu alternativen Proteinquellen.


Gruppenfoto Circular Academy
Ein Projektteam aus Österreich und Bayern arbeitet an Lösungen für die grüne Transformation im Kunststoffverpackungssektor © Fachhochschule Steyr

Grüne Transformation: Circular Academy als Wegbereiter

04.03.2024

Der Klimawandel setzt Unternehmen zunehmend unter Druck, ihren Ressourcenverbrauch zu reduzieren. Die grüne Transformation hin zu nachhaltigem und zirkulärem Wirtschaften stellt vor allem kleine und mittelständische Industriebetriebe vor erhebliche Herausforderungen. Im Interreg-Projekt „Circular Academy“ finden Betriebe Unterstützung.  


Der Lebensmittel-Cluster hat gemeinsam mit BIO AUSTRIA eine Messefahrt zur Biofach 2024 organisiert
Der Lebensmittel-Cluster hat gemeinsam mit BIO AUSTRIA eine Messefahrt zur Biofach 2024 organisiert © Business Upper Austria

Biofach 2024: Alternativ und innovativ

23.02.2024

Von 13. bis 17. Februar drehte sich auf dem Messegelände in Nürnberg alles um biologische Lebensmittel. Auf der Biofach 2024 ging es aber nicht nur um Bio-Produktion, auch Innovation und Kreislaufwirtschaft standen im Mittelpunkt. Der Lebensmittel-Cluster war live dabei, hat die neuesten Trends erkundet und die Gelegenheit zum Austausch mit den Clusterpartnern genutzt.


Lager mit Regalen und Kisten
EU-Lieferkettengesetz © Getty Images Signaturewx-bradwang via Canva pro

EU-Lieferkettengesetz

Gastbeitrag von Lotte Schatzlmaier, HE/LO CONSULTING GmbH

20.02.2024

Am 14.12.2023 haben sich EU-Rat und EU-Parlament politisch über den von der EU-Kommission im Februar 2022 vorgeschlagenen Entwurf einer Richtlinie über die Sorgfaltspflichten von Unternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeit (Corporate Sustainability Due Diligence Directive „CSDDD“ bzw. „CS3D“)1) geeinigt. Welche Verpflichtungen Ihr Unternehmen treffen werden und wie sie sich darauf vorbereiten können, erfahren Sie im vorliegenden Fachbeitrag. 


Organische Lebensmittelabfälle in einer Papiertüte
Lebensmittelaballprodukte © Getty Images/Candle Photo via Canva pro

Auf der Suche nach ungenutzten Ressourcen

15.02.2024

Bei der Produktion und Verarbeitung von Lebensmitteln fallen naturgemäß Abfallprodukte oder Nebenströme an. Sie haben Ideen für die Nutzung von Nebenströmen oder Interesse daran, Ihre Ressourcen neu zu verwenden? Der Lebensmittel-Cluster unterstützt bei der Ideenfindung, Bildung eines Netzwerks oder Projekteinreichung für Förderungen.


Schweine in den Betrieben des Tierwohlprogramms „hütthalers Hofkultur“ der Hütthaler KG haben doppelt so viel Platz, eingestreute Liegeflächen und Zugang zu einem Außenklimabereich. © Hütthaler KG
Schweine in den Betrieben des Tierwohlprogramms „hütthalers Hofkultur“ der Hütthaler KG haben doppelt so viel Platz, eingestreute Liegeflächen und Zugang zu einem Außenklimabereich. © Hütthaler KG

Kräuterextrakte fördern Tierwohl von Schweinen

09.02.2024

In der Schweinehaltung können die Tiere selbst bei guten Haltungsbedingungen gesundheitliche Probleme bekommen oder Verhaltensstörungen wie Schwanzbeißen entwickeln. Dass das Mikrobiom im Darm das Verhalten der Schweine beeinflussen kann, ist bekannt, aber noch wenig wissenschaftlich erforscht. Das Projekt „SauWohl“ im Lebensmittel-Cluster der oberösterreichischen Standortagentur Business Upper Austria lieferte nun wichtige Erkenntnisse über die Auswirkungen von fermentierten Kräuterextrakten im Futter auf Gesundheit und Verhalten der Schweine.


Landespreis für Innovation

06.02.2024

>> Jetzt einreichen


An der Montanuniversität Leoben wird im Bereich der Abfallwirtschaft verfahrens- und verwertungsorientiert geforscht
An der Montanuniversität Leoben wird im Bereich der Abfallwirtschaft verfahrens- und verwertungsorientiert geforscht © Montanuniversität Leoben

Verpackungsfolien im Fokus

05.02.2024

Seit eineinhalb Jahren untersuchen das Österreichische Forschungsinstitut für Chemie und Technik (OFI) und die Montanuniversität Leoben Verpackungsdesigns und Sortiertechniken, um die Rezyklatqualität von recyclingfähigen Lebensmittelverpackungen anzuheben – mit vielversprechenden Ergebnissen.


„Die Automatisierung ist Voraussetzung für den Produktionsstandort und Lösung für den Fachkräftebedarf. Oberösterreich hat ideale Bedingungen dafür“, betonte Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner bei der Eröffnung der Konferenz „Automate Upper Austria“ am 31. Jänner in Vorchdorf. © Cityfoto/Pelzl
„Die Automatisierung ist Voraussetzung für den Produktionsstandort und Lösung für den Fachkräftebedarf. Oberösterreich hat ideale Bedingungen dafür“, betonte Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner bei der Eröffnung der Konferenz „Automate Upper Austria“ am 31. Jänner in Vorchdorf. © Cityfoto/Pelzl

Automate Upper Austria: Intelligente Produktion macht den Standort Oberösterreich wettbewerbsfähig

05.02.2024

Hauben aus der 3D-Strickmaschine. Roboter, die langweiliges Kleben von Holz übernehmen. Der Eierspeis‘-Automat fürs Frühstücksbuffet. Automatisierte Produktion in allen Facetten ist für immer mehr Unternehmen am Standort Oberösterreich schon heute tägliches Geschäft. Und das ist auch notwendig, um in Zeiten von Fachkräftemangel und steigenden Energiekosten wettbewerbsfähig zu bleiben.


Landrassen von Mais, die sowohl alt als auch farbenfroh sind, repräsentieren eine reiche genetische Vielfalt und eine jahrtausendelange landwirtschaftliche Geschichte.
Landrassen von Mais, die sowohl alt als auch farbenfroh sind, repräsentieren eine reiche genetische Vielfalt und eine jahrtausendelange landwirtschaftliche Geschichte © Probst

Genbanken und Züchtung: Eine Schlüsselsymbiose für die Saatgutproduktion in Zeiten des Klimawandels

Gastbeitrag von Claudia Probst, FH Oberösterreich

19.01.2024

Der Klimawandel und die steigende Weltbevölkerung stellen eine große Herausforderung für die globale Nahrungssicherheit dar. Mit der Züchtung und Kultivierung klimaresistenter Sorten sowie mit agrartechnologischen Innovationen können wir diesen Herausforderungen erfolgreich begegnen.


317 Einträge | 32 Seiten