Als Service für Journalistinnen und Journalisten bieten wir auf dieser Seite alle Medienaussendungen und Unterlagen zu Medienkonferenzen von Business Upper Austria. Wenn Sie Fragen zu den Informationen haben oder spezielle Auskünfte benötigen, wenden Sie sich bitte an die Abteilung Unternehmenskommunikation.
09.12.2021
Wie Softwareplattformen auch in schwierigen Zeiten einen relevanten Beitrag durch Vernetzung und Echtzeitdaten leisten und uns helfen, Normen einzuhalten und die Planungssicherheit zu erhöhen.
11.11.2021
Barcelona ist immer eine Reise wert – nicht nur wegen der guten Küche und des mediterranen Klimas. Von 19. bis 23. Oktober traf sich die internationale Lebensmittelbranche im Rahmen des EU-Projektes „Safe Smart Food” zum Erfahrungsaustausch in der katalanischen Hauptstadt. Heidrun Hochreiter und Kristina Eder vom Lebensmittel-Cluster (LC) waren mit dabei und zeigten sich beeindruckt vom umfangreichen Programm.
10.11.2021
Bioökonomie steht für ein Wirtschaftssystem, das fossile Ressourcen durch nachwachsende Rohstoffe ersetzen soll. Damit bietet sich die große Chance, globale Herausforderungen wie den fortschreitenden Klimawandel, Nahrungs- und Wasserknappheit oder zunehmende Umweltverschmutzung zu bewältigen und gleichzeitig die wirtschaftliche Entwicklung zu stärken. Im Interreg-Projekt „GoDanuBio“ arbeiten 24 Projektpartner aus zehn Ländern – darunter auch der Cleantech- und Lebensmittel-Cluster der oö. Standortagentur Business Upper Austria – daran, mithilfe neuer Produkte und Dienstleistungen, die auf biobasierten Ressourcen und Verfahren fußen, ländliche Regionen weiterzuentwickeln und die Landflucht zu stoppen. Am 20. Oktober fand in Zagreb dazu ein internationaler Erfahrungsaustausch statt.
09.11.2021
Farbstoffe, Geschmacksverstärker oder Konservierungsstoffe – die Liste an Lebensmittelzusätzen ist lang. Viele davon sollen die Haltbarkeit und konstante Qualität der Nahrungsmittel positiv beeinflussen. Vier Unternehmen aus Oberösterreich versuchen nun gemeinsam mit dem FH OÖ Campus Wels, alternative, regionale Rohstoffe für die Backindustrie zu entwickeln, die einen ähnlichen Effekt erzielen und dabei das Endprodukt möglichst „natürlich“ belassen. Unterstützung erhalten die Projektpartner dabei vom Lebensmittel-Cluster der oö. Standortagentur Business Upper Austria.
08.11.2021
Die Gesundheit und Leistung von Nutztieren durch holzbasierte Futterzusätze zu fördern ist das Ziel einer Forschungskooperation zwischen dem COMET-K1 Kompetenzzentrum FFoQSI und der agromed Austria GmbH.
28.10.2021
Eine Welt ohne Verpackungen ist unwahrscheinlich, dennoch werden sich Verpackungen verändern. Recyclingfähigkeit und Nachhaltigkeit sind die neuen, zusätzlichen Anforderungen. Beim ersten Packaging Kongress des Verband Druck Medien und Packaging Austria lieferten Expert*innen aus den Bereichen Innovation, Handel, Gewerbe, Design, Produktion und Forschung spannende Einblicke, wie Verpackungen von Morgen aussehen könnten.
11.10.2021
Wie schlau ist Künstliche Intelligenz wirklich? Wo wird sie heute schon eingesetzt, wo in Zukunft? Spannende Workshops dazu bot am 5. Oktober eine von Lebensmittel-Cluster und Ars Electronica Center gemeinsam ausgerichtete Veranstaltung.
06.10.2021
Ab 1. Jänner 2023 sind Unternehmen ab 250 Mitarbeiter*innen und mit mehr als 50 Mio. Euro Jahresumsatz oder mehr als 53 Mio. Euro Bilanzsumme zu Nachhaltigkeitsberichten verpflichtet. Das betrifft in etwa 1.700 Firmen in Österreich. Was auf die Unternehmen genau zukommt und wie sie damit am besten umgehen, war Thema beim 3. Nachhaltigkeitsbrunch, den der Cleantech-Cluster gemeinsam mit den OÖNachrichten und UNICONSULT veranstaltete.
04.10.2021
Kunststoff und Nachhaltigkeit sind kein Widerspruch. Oberösterreichs Standortagentur Business Upper Austria hat eine Initiative gestartet, um zu zeigen, dass nachhaltige Kunststofflösungen möglich sind.
04.10.2021
Was passiert, wenn Beiräte des Lebensmittel-Clusters auf einer Rennstrecke unterwegs sind, zeigte sich am 29. September: Die Unternehmer bewiesen, dass sie wirtschaftlich und auch im Cockpit das Steuer souverän in der Hand haben.