StartseiteNews & Presse

News & Presse

Als Service für Journalistinnen und Journalisten bieten wir auf dieser Seite alle Medienaussendungen und Unterlagen zu Medienkonferenzen von Business Upper Austria. Wenn Sie Fragen zu den Informationen haben oder spezielle Auskünfte benötigen, wenden Sie sich bitte an die Abteilung Unternehmenskommunikation.

Workshop: EIT Manufacturing – Business Upper Austria

24.08.2022

EIT Manufacturing bringt im Call for Proposals Organisationen aus ganz Europa zusammen und fördert Innovationsprojekte im Bereich Produktion. Der Fokus liegt dabei auf praxisnahen Projekten, die sich auf die Transformation eines Prototyps hin zu einem marktfähigen Produkt konzentrieren. Beim Workshop am 20. Oktober 2022 in Linz erhalten Sie Informationen zur Teilnahme am Call. Zusätzlich präsentieren Unternehmen ihre Best-Practice-Beispiele und berichten, wie sie Projekte erfolgreich umgesetzt haben. Nutzen Sie außerdem die Chance, sich mit unseren Expert:innen auszutauschen.


#dieesserwisser
#dieesserwisser

Was hat der Boden mit meinem Essen zu tun?

Gastbeitrag von Katrin Fischer, MSc, BSc, Landwirtschaftskammer Oberösterreich

10.08.2022

Der Boden auf dem wir stehen, auf dem wir fahren und unsere Häuser bauen ist eine unserer wichtigsten Grundlagen. Klar ist, dass der Boden das fruchtbare Substrat für den Anbau von wichtigen Nahrungspflanzen ist. Er trägt damit entscheidend zur Nahrungsversorgung der Menschheit bei.


24.000 Fachbesucher:innen aus 137 Ländern besuchten die Biofach in Nürnberg. © Business Upper Austria
24.000 Fachbesucher:innen aus 137 Ländern besuchten die Biofach in Nürnberg. © Business Upper Austria

Oberösterreich eroberte BIOFACH und VIVANESS

08.08.2022

Low-Carb, High-Protein oder alkoholfreie Versionen von normalerweise alkoholischen Getränken sind drei der Food-Trends auf der heurigen BIOFACH-Messe in Nürnberg. Im Juli begeisterte die Weltleitmesse für Bio-Produkte und -Lebensmittel mehr als 24.000 Fachbesucher:innen aus 137 Ländern. Der Lebensmittel-Cluster der oberösterreichischen Standortagentur Business Upper Austria organisierte für interessierte Unternehmer:innen eine Messefahrt nach Nürnberg.


Damit die Jugend nicht wegzieht: Ideen der Bevölkerung erwünscht

27.07.2022

Eine Online-Plattform zum Melden gefährlicher Straßenstellen oder Schülergruppen, die gemeinsam zur Schule radeln: So wollen die Freistädterinnen und Freistädter ihre Stadt radfahrfreundlicher machen und damit die Jugend zum Bleiben bewegen. Das waren zwei der zahlreichen Ideen bei einem Workshop mit Bürger:innenbeteiligung im Rahmen des Interreg-Projekts „GoDanuBio“ von Lebensmittel- und Cleantech-Cluster der oberösterreichischen Standortagentur Business Upper Austria.


SHFT 2022 – Digitalisierung: Best Practice & Beratung

25.07.2022

Treffen Sie auf Expert:innen der IT-Welt, knüpfen Sie Kontakte und lernen Sie aus zahlreichen Anwendungsfällen der unterschiedlichsten Branchen, wie die Digitale Transformation bewältigt werden kann. Freuen Sie sich auf eine Podiumsdiskussion mit Clemens Wasner (Enlite), Stefan Koch (JKU), Markus Haringer-Luger (Huawei) und vielen weiteren Speakern! 


3D-Rendering des grünen grünen LKW-Symbols auf frischer Frühlingswiese mit blauem Himmel im Hintergrund.
© AdobeStock/malp

In fünf Tagen zum Green Mobility Manager

19.07.2022

Um vom Feld auf unsere Teller zu gelangen, legen Lebensmittel oft weite Wege zurück. Die Straße ist dabei neben Schiene und Wasser nach wie vor der Hauptverkehrsweg. Die Mobilitätswende ist daher ein Schlüsselfaktor, um die Klimaziele und den Ausstieg aus der fossilen Energie zu schaffen. Hier setzte das Innovationscamp S „Green & Lean“ an und zeigte, wie die Energie- und Mobilitätswende zu bewältigen ist. Vertreter:innen von sechs Unternehmen aus der Lebensmittelbranche ließen sich an fünf Seminartagen von Februar bis Juni 2022 zu Green Mobility Manager:innen ausbilden.


Die Ergebnisse dieses Workshops fließen in die zukünftige Cluster-Arbeit mit den Beiräten und der Entwicklung von Dienstleistungen bzw. Maßnahmen ein
Die Ergebnisse dieses Workshops fließen in die zukünftige Cluster-Arbeit mit den Beiräten und der Entwicklung von Dienstleistungen bzw. Maßnahmen ein © Business Upper Austria

Cluster-Beiräte im Duett mit Vordenker:innen

14.06.2022

Themen wie grüne Mobilität & Logistik sowie Kreislaufwirtschaft & Nachhaltigkeit beschäftigen die Lebensmittelbranche immer stärker. Die oö. Lebensmittel-Cluster lud daher Vordenker:innen zu diesen Themen ein, um mit den Vertreter:innen der Lebensmittelbranche aktuelle Trends zu diskutieren.


Das Sammelsystem soll in Österreich ab 2023 vereinheitlicht
Das Sammelsystem soll in Österreich ab 2023 vereinheitlicht © Werner Streitfelder

Digitale Lösung zur Verpackungssammlung

Gastbeitrag von Dr. Felix Badura, Geschäftsführer Digi-Cycle GmbH

14.06.2022

Um die EU-Ziele von 50 Prozent beim Recycling von Kunststoffverpackungen zu erreichen, muss Österreich seine Quote bis 2025 verdoppeln. Die ARA hat dafür eine ganzheitliche zeitgemäße Lösung entwickelt in der Digitalisierung eine große Rolle spielt: Mülltrennung muss zeitgemäß, einfach und ortsungebunden funktionieren.


Auszeichnung für das Siegerprojekt „rPet-Becher“ aus OÖ in der Kategorie „Local Hero“
Auszeichnung für das Siegerprojekt „rPet-Becher“ aus OÖ in der Kategorie „Local Hero“. V. l. Henriette Spyra (BMK), Herbert Hofbauer (Starlinger Viscotec), Johannes Strobl (Mondsee Biomilch) und Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner © Cityfoto/Pelzl

Innovationen aus Oberösterreich sorgen für ein gutes Klima

20.05.2022

Die Verleihung der Mission Innovation Awards 2022 stand im Mittelpunkt des Abschlusstages der Mission Innovation Austria Week, bei der vom 17. bis 19. Mai Erfolgsbeispiele für Klimaschutzinnovationen vor den Vorhang geholt wurden. Oberösterreich war das Partnerbundesland dieser Veranstaltung des Klima- und Energiefonds sowie des Bundesministeriums für Klimaschutz.


LC-Beiratssprecher Roland Fischer und Clustermanager Heidrun Hochreiter mit der Jubiläumstorte
LC-Beiratssprecher Roland Fischer und Clustermanager Heidrun Hochreiter mit der Jubiläumstorte © cityfoto.at/Roland Pelzl

Wie schmeckt die Zukunft?

20.05.2022

Was haben Wasserflöhe dem Menschen voraus? Wie kann das heimische Gewerbe dem Preisdruck standhalten ohne die Konsument:innen zu verärgern und wie sieht die Ernährung der Zukunft aus? Die Upper Food 2022 – eine der führenden Fachveranstaltungen der Lebensmittelbranche – stand am 17. Mai in Linz im Spannungsfeld zwischen der kriegsbedingten Energiekrise und den positiven Rahmenbedingungen, die Oberösterreich im nationalen und internationalen Vergleich privilegiert. Hochkarätige Expert:innen, spannende Diskussionen und ein unterhaltsames Finale begeisterten die rund 100 Gäste.  


270 Einträge | 27 Seiten